Molly lebt mit ihrer Monsterfamilie glücklich und zufrieden auf dem Monsterplaneten. Immer gibt es für das neugierige Monstermädchen etwas Neues zu entdecken und zusammen mit ihrem besten Freund Edison könnte Molly den ganzen Tag spielen. Doch in letzter Zeit ist Molly schwer beschäftigt. Sie ist dabei, eine Mütze zu stricken, für ihren kleinen Bruder, der seit mehreren Monaten in Mamis Bauch wohnt und jede Minute in einem Monster-Ei auf die Welt kommt. Doch zum Schlüpfen muss das Ei von den Eltern auf eine weit entfernte Insel gebracht werden. Da kann Molly leider nicht mitkommen. Das ist blöd. Doch Molly Monster wäre nicht Molly Monster, wenn sie sich nicht bald mit Edison auf den Weg machen würde, um der Familie hinterherzureisen. Ein aufregendes Abenteuer beginnt. Vor über 15 Jahren hat der Autor und Künstler Ted Sieger die liebenswerte Figur der kleinen Molly Monster erfunden. Nach einem Kinderbuch folgten Kurzfilme und eine Serie, die auch im deutschen Kinderfernsehen erfolgreich ausgestrahlt wurde. Mit diesem Kinofilm folgt nun das erste Langfilmabenteuer der kleinen Molly, die mit ihrer frech fröhlichen und immer gut gelaunten Art durch ihre bunte Welt marschiert und immer wieder kleine und große Abenteuer bestehen muss. Die Figuren sind liebevoll gezeichnet und machen großen Spaß, wie etwa Onkel Alfredo und Onkel Santiago, die mit ihren lustigen Einfällen so manches Mal für heilloses und sehr unterhaltsames Durcheinander sorgen. Für Kinder ist es besonders schön mitanzusehen, wie unverkrampft und nachvollziehbar hier das Familienleben der Monster-Familie gezeigt wird. Der Umgang miteinander ist locker und liebevoll, ein pädagogischer Zeigefinger wird nie gehoben, doch für die Jüngsten werden immer wieder Alltagssituationen gezeigt, die für ein hohes Identifikationspotenzial sorgen. Der Film selbst ist episodenhaft angelegt und überfordert die kleinen Monster-Fans nicht. Kurze Lieder sorgen für Abwechslungen, Molly selbst wird großartig von der Schauspielerin Sophie Rois gesprochen und ist ein absoluter Sonnenschein, ihr Freund Edison sorgt mit seinem Schweizer Dialekt für viele lustige Momente.
(KiKA)
Molly lebt mit ihrer Monsterfamilie glücklich und zufrieden auf dem Monsterplaneten. Immer gibt es für das neugierige Monstermädchen etwas Neues zu entdecken und zusammen mit ihrem besten Freund Edison könnte Molly den ganzen Tag spielen. Doch in letzter Zeit ist Molly schwer beschäftigt. Sie ist dabei, eine Mütze zu stricken, für ihren kleinen Bruder, der seit mehreren Monaten in Mamis Bauch wohnt und jede Minute in einem Monster-Ei auf die Welt kommt. Doch zum Schlüpfen muss das Ei von den Eltern auf eine weit entfernte Insel gebracht werden. Da kann Molly leider nicht mitkommen. Das ist blöd. Doch Molly Monster wäre nicht Molly Monster, wenn sie sich nicht bald mit Edison auf den Weg machen würde, um der Familie hinterherzureisen. Ein aufregendes Abenteuer beginnt. Vor über 15 Jahren hat der Autor und Künstler Ted Sieger die liebenswerte Figur der kleinen Molly Monster erfunden. Nach einem Kinderbuch folgten Kurzfilme und eine Serie, die auch im deutschen Kinderfernsehen erfolgreich ausgestrahlt wurde. Mit diesem Kinofilm folgt nun das erste Langfilmabenteuer der kleinen Molly, die mit ihrer frech fröhlichen und immer gut gelaunten Art durch ihre bunte Welt marschiert und immer wieder kleine und große Abenteuer bestehen muss. Die Figuren sind liebevoll gezeichnet und machen großen Spaß, wie etwa Onkel Alfredo und Onkel Santiago, die mit ihren lustigen Einfällen so manches Mal für heilloses und sehr unterhaltsames Durcheinander sorgen. Für Kinder ist es besonders schön mitanzusehen, wie unverkrampft und nachvollziehbar hier das Familienleben der Monster-Familie gezeigt wird. Der Umgang miteinander ist locker und liebevoll, ein pädagogischer Zeigefinger wird nie gehoben, doch für die Jüngsten werden immer wieder Alltagssituationen gezeigt, die für ein hohes Identifikationspotenzial sorgen. Der Film selbst ist episodenhaft angelegt und überfordert die kleinen Monster-Fans nicht. Kurze Lieder sorgen für Abwechslungen, Molly selbst wird großartig von der Schauspielerin Sophie Rois gesprochen und ist ein absoluter Sonnenschein, ihr Freund Edison sorgt mit seinem Schweizer Dialekt für viele lustige Momente.
(KiKA)
Länge: ca. 70 min.
Deutscher Kinostart: 08.09.2016
Deutsche TV-Premiere: 21.04.2019 (KiKA)
gezeigt bei: Molly Monster (D/CH/S, 2004)
folgt auf: Molly Monster (D/CH/S, 2004)
Cast & Crew
- Deutsche Sprecher: Sophie Rois, Gerrit Schmidt-Foß, Judy Winter, Klaus-Dieter Klebsch
- Regie: Michael Ekblad, Matthias Bruhn, Ted Sieger
- Drehbuch: John Chambers
- Produktion: Michael Ekblad, Richard Lutterbeck, Elena Pedrazzoli, Tania Reichert-Facilides, Ted Sieger, Alexandra Schatz, Josef Burri, Stefan Holaus, Anatole Livera, Christian Ryltenius, Sarah Wegmann, Marc Wehe
- Produktionsfirma: Alexandra Schatz Filmproduktion, TrickStudio Lutterbeck, Little Monster GmbH, Peacock Film, Sluggerfilm AB
- Musik: Annette Focks
- Kamera: Wolfram Späth
- Regieassistenz: Wolfram Späth, Joder von Rotz
- Ton: Bernd-Wolf Dettelbach, Gerrit Schmidt-Foß, Alan Snelling, Denis Séchaud, Freddy Fleing
- Spezialeffekte: Nils Hedinger