Der Dokumentarfilm begleitete mehr als vier Jahre drei Nomadenschwestern, Batma, 15, Urgee, 11 und Dolma, 7. Batma möchte der Steppe und dem Nomadenleben den Rücken kehren, um in der Hauptstadt Ulan-Bator Medizin zu studieren. Denn ihr Traumberuf ist Ärztin. Die beiden Lebenswelten könnten nicht gegensätzlicher sein. In der Steppe: ein im Rhythmus der Natur geführtes Leben mit der Großfamilie, die Verantwortung für die Herden, der Respekt für die Ahnen, Wasser holen, Schule, aber natürlich auch schon längst Fernsehen, YouTube und Schönheits-Operationen. In der Hauptstadt: gigantische Wohnsilos, Verkehr, schlechte Luft und das Alleinsein in einem Mini-Appartement. Und vor allem: Pauken, pauken, pauken. Trotzdem sind da auch die Freundinnen und Freunde, Konsumtempel, Vergnügungsmeilen. Die Moderne ist längst über die traditionelle Gesellschaft hinweggerollt. Was bedeutet Nomadentum im Zeitalter der Globalisierung? Wo liegt die Zukunft eines Landes, das hauptsächlich aus Steppe besteht? Was erträumt sich die Jugend? In acht Stunden Fahrtzeit von der Wüste Gobi nach Ulan-Bator wird Batma gefühlte acht Jahrhunderte zurücklegen. Inmitten beeindruckender Landschaften, Jahreszeiten und Rituale begleitet der Film Batma auf ihrer Suche nach einer eigenen Perspektive. Unterstützung erfährt sie dabei von gleich vier Frauengenerationen, ihrer Mutter, Großmutter, Urgroßmutter und ihren beiden jüngeren Schwestern. Ein berührendes Porträt eines Mädchens, das erwachsen wird.
(SWR)
Länge: ca. 45 min.
Deutsche TV-Premiere: 02.05.2020 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Minji Ma
- Drehbuch: Laurence Uebersfeld, Minji Ma
- Produktion: Pierre-Michel Cremieux, Ute Hoffarth, Shinetsetseg Jargalsaikhan, Hee-Jung Oh, Laurence Uebersfeld, LuFilms, NTV, Seesaw Pictures
- Produktionsfirma: ARTE Deutschland TV, SWR, ARTE
- Musik: Minwhee Lee
- Kamera: Ganbaatar Uuganbayar
- Schnitt: Matthias Bayer, Matthias Weber