Der französische Seemann Roland Feriaud ist gerade auf Landgang und will eine Woche in Barcelona verbringen. Als er sein Hotelzimmer betreten will, hört er verdächtige Geräusche aus dem Nachbarzimmer und wird neugierig... Zwei Tage später wacht er verwirrt im Sanatorium wieder auf - er wurde im Hotel niedergeschlagen, wie ihm der Arzt erklärt. Dieser will alles ganz genau über den Tathergang und einen Handkoffer wissen. Roland insistiert, einen Toten im Zimmer gesehen zu haben, doch der Arzt versucht ihm diese Entdeckung als Zwangsvorstellung zu verkaufen. Verstört irrt Roland durch das Sanatorium und entdeckt, dass es eigentlich eine psychiatrische Klinik ist. Zurück in der Stadt holt Roland seine Frau vom Zug ab; sie haben sich zwei Monate nicht gesehen. Als Roland seine Sachen aus dem Hotel holt, trifft er auf die Frau des ermordeten Mannes und entdeckt eine weitere Leiche. Er erhält Instruktionen, den Handkoffer aus dem Hotel zu schaffen und findet sich plötzlich inmitten krimineller Machenschaften wieder. Auch die Polizei steckt mit drin und glaubt Roland nicht, als er die Morde anzeigen will. Die Ereignisse überschlagen sich: Seine Frau Sonia wird entführt und ständig erhält Roland mysteriöse Anrufe. Die Verwechslungsgeschichte droht ein blutiges Ende zu nehmen ...
(arte)
Länge: ca. 95 min.
Original-Kinostart: 03.05.1978 (F)
FSK 16
Cast & Crew
- Deutsche Sprecher: Gottfried Kramer (Roland Fériaud), Gertie Honeck (Sonia Fériaud), Alf Marholm (Klinikarzt Dr. Bavier), Kurt E. Ludwig (Patient Raphaël), Ingrid Metz-Neun (Madame Carrabo), Klaus Kindler (Polizeiinspektor)
- Regie: Jacques Deray
- Drehbuch: Jean-Claude Carrière, Tonino Guerra
- Buchvorlage: John Gearon
- Produktion: Yves Gasser, Yves Peyrot, Klaus Hellwig
- Musik: Claude Bolling
- Kamera: Jean Boffety, Jean Charvein
- Schnitt: Henri Lanoë