Herbst 1989: Wa¨hrend in Berlin bald die Mauer fa¨llt, u¨berwacht in der Schweiz die Geheimpolizei Hunderttausende. Für diese Aufgabe braucht es viele eifrige Beamte. Viktor Schuler ist einer von ihnen. Viktors Weltbild ist intakt und er tut, was von ihm erwartet wird. Als sein Vorgesetzter ihm einen Job als Statist im Zürcher Schauspielhaus besorgt, um dort die linke Theaterszene zu observieren, nimmt Viktor den Auftrag ohne zu zögern in Angriff.
Viktor erlebt den chaotischen und selbstbezogenen Theater-Alltag während der Proben zu «Was Ihr Wollt». Während sich in der Shakespeare-Komödie alles um Täuschung und Lüge dreht, muss auch Viktor dauernd damit kämpfen, nicht aufzufliegen. Das wird besonders schwierig, als er sich in die junge Schauspielerin Odile Lehmann verliebt. Zudem sieht er dem Fall der Mauer in Berlin sieht Viktor immer weniger Sinn in seinem Auftrag. Er möchte nicht mehr zurück in sein altes Leben. Als sein Vorgesetzter den Einsatz abbrechen will, versucht Viktor mit allen Mitteln seine neue Identität zu behalten - bis er merkt, was er da eigentlich anrichtet.
Viktor versucht zu beenden, was er losgetreten hat. Aber das geht nicht, ohne seine Maskerade fallen zu lassen. Der Bruch ist nicht mehr zu kitten. Die Lüge zu gross. Er kann nicht in seinem neuen Leben bleiben und ins alte kann er nicht zurück: Die Welt, wie sie im Herbst 1989 war, gibt es im Winter nicht mehr. In der Schweiz wird beinahe die Armee abgeschafft. Und eine politische Untersuchungskommission deckt das riesige Ausmass der Fichenaffäre auf. Der Skandal rüttelt das Land und die Staatsschützer durch. Auch die Kollegen vom Theater und Odile selbst können nicht so einfach hinnehmen, dass sie von Viktor angelogen worden sind. Er muss sich gegen sein altes Leben entscheiden, ohne zu wissen, ob es ein neues geben wird. Bei der Premiere der Shakespeare Komödie kommt es schliesslich zur grossen Bewährungsprobe für Viktor.
Viktor erlebt den chaotischen und selbstbezogenen Theater-Alltag während der Proben zu «Was Ihr Wollt». Während sich in der Shakespeare-Komödie alles um Täuschung und Lüge dreht, muss auch Viktor dauernd damit kämpfen, nicht aufzufliegen. Das wird besonders schwierig, als er sich in die junge Schauspielerin Odile Lehmann verliebt. Zudem sieht er dem Fall der Mauer in Berlin sieht Viktor immer weniger Sinn in seinem Auftrag. Er möchte nicht mehr zurück in sein altes Leben. Als sein Vorgesetzter den Einsatz abbrechen will, versucht Viktor mit allen Mitteln seine neue Identität zu behalten - bis er merkt, was er da eigentlich anrichtet.
Viktor versucht zu beenden, was er losgetreten hat. Aber das geht nicht, ohne seine Maskerade fallen zu lassen. Der Bruch ist nicht mehr zu kitten. Die Lüge zu gross. Er kann nicht in seinem neuen Leben bleiben und ins alte kann er nicht zurück: Die Welt, wie sie im Herbst 1989 war, gibt es im Winter nicht mehr. In der Schweiz wird beinahe die Armee abgeschafft. Und eine politische Untersuchungskommission deckt das riesige Ausmass der Fichenaffäre auf. Der Skandal rüttelt das Land und die Staatsschützer durch. Auch die Kollegen vom Theater und Odile selbst können nicht so einfach hinnehmen, dass sie von Viktor angelogen worden sind. Er muss sich gegen sein altes Leben entscheiden, ohne zu wissen, ob es ein neues geben wird. Bei der Premiere der Shakespeare Komödie kommt es schliesslich zur grossen Bewährungsprobe für Viktor.
(SRF)
Ursprünglich vorgesehener Kinostart war am 15.10.2020. Aufgrund des zweiten Lockdowns in der Coronapandemie wurde der dann anvisierte Kinostart vom 19.11.2020 auf "demnächst" verschoben.
(JN)
Länge: ca. 99 min.
Deutscher Kinostart: 15.10.2020
Cast & Crew
- Regie: Micha Lewinsky
- Drehbuch: Plinio Bachmann, Barbara Sommer, Micha Lewinsky
- Produktion: Anne-Catherine Lang, Olivier Zobrist
- Musik: Ephrem Lüchinger
- Kamera: Tobias Dengler
- Schnitt: Bernhard Lehner