Im Jahr 2020 musste das Internationale Opernfestival von Aix-en-Provence coronabedingt abgesagt werden: "Innocence", "Così fan tutte", "Die Krönung der Poppea" und andere geplante Aufführungen fielen aus. Dennoch brachte Festivaldirektor Pierre Audi im legendären Théâtre de l'Archevêché ein anspruchsvolles Konzert auf die Bühne. Dieses weltweit bedeutsame Ereignis wurde eigens für Fernsehen und Radio veranstaltet und von der Compagnie des Indes mitgeschnitten. Im Publikum saßen lediglich die beteiligten Festival- und Aufzeichnungsteams. Das Balthasar-Neumann-Ensemble spielte Werke zweier bedeutender Vertreter der klassischen Musik: Ludwig van Beethoven und Wolfgang Amadeus Mozart. Unter der Leitung des deutschen Dirigenten Thomas Hengelbrock konnte sich das musikalische Genie der beiden Komponisten voll entfalten, insbesondere mit Beethovens populärer 5. Symphonie und mit Arien aus der späten Mozart-Oper "Don Giovanni", gesungen von Véronique Gens und Stanislas de Barbeyrac. 2020 hätte eigentlich weltweit das Beethovenjahr sein sollen, doch viele Kulturinstitutionen, die den 250. Geburtstag des Komponisten begehen wollten, mussten ihre Veranstaltungen absagen oder verschieben. Das verleiht der bewegenden Hommage in Aix-en-Provence ihren Symbolwert. Während der Pandemie, in der die Kultur so zu leiden hat, verdient die Musik, dieser Schatz der Menschheit, besondere Anstrengungen, damit sie unser Leben weiter bereichern kann.
(arte)
Länge: ca. 66 min.
Deutsche TV-Premiere: 04.04.2021 (arte)