Auf sehr persönliche Weise erzählt Igor Heitzmann in seinem Debütfilm die Geschichte einer Annäherung: an den berühmten Vater Otmar Suitner, den fernen Dirigenten, an das einstige Land DDR, die unorthodoxen Lebenswege der Eltern und an die Musik. Anfang der sechziger Jahre beginnt Otmar Suitner, in der DDR als Dirigent zu arbeiten. Er hat zwei Familien - auf beiden Seiten der Mauer. In seinem Lebenslauf und in dem seiner Familie spiegelt sich ein ganzes Kapitel deutsch-deutscher Zeitgeschichte. Sein Sohn, der im Westteil Berlins aufgewachsen ist, verfolgt aus heutiger Sicht die Lebensgeschichte dieses Wanderers zwischen den Welten. Er zeigt die großen Momente aus Suitners Musikerleben, gefeierte Konzerte und Tourneen, aber auch einfache Orchesterproben. Der Regisseur verbindet in einer meisterlichen Montage Musikaufnahmen mit ausgewählten Archivbildern und Gesprächen. Diese einzigartige filmische Komposition dokumentiert die eigene Erinnerung an die seltenen Begegnungen mit dem Vater und die Familiengeschichte zwischen Ost und West.
(ZDFtheaterkanal)
Länge: ca. 101 min.
Deutscher Kinostart: 14.05.2009
Deutsche TV-Premiere: 02.06.2008 (ZDF)
gezeigt bei: Das kleine Fernsehspiel (D, 1963)
Cast & Crew
- Regie: Igor Heitzmann
- Drehbuch: Igor Heitzmann
- Produktion: Filmkombinat
- Produktionsfirma: Das kleine Fernsehspiel
- Kamera: Rali Raltchev, Hoyte Van Hoytema