In Nach Hause werden Zelte zu Schlafzimmern, Anhänger zu Badezimmern und Parks zu Küchen. Die Dokumentation handelt von der Liebe, von Konflikten und Gewalt – und von Menschen, die sich ihr Zuhause einrichten, egal, wohin es sie verschlägt. Die Regisseure Pedro Kos und Jon Shenk zogen aus, um dem Thema der Obdachlosigkeit auf den Grund zu gehen, und hatten dabei nur ein Ziel: die Erfahrungen jedweder Art so menschlich wie möglich darzustellen. Die beiden wollten die Geschichten der Menschen auf der Straße erzählen, die heute genauso leben würden, wie all jene, die wenige Straßen oder sogar Stockwerke von ihnen entfernt friedlich in ihren Betten schlummern, wären da nicht eine Reihe unglücklicher Umstände, wie Sucht, psychische Erkrankungen, sexueller Missbrauch, Homophobie, das teure Gesundheitswesen oder ihre körperliche Behinderung. Pedro Kos und Jon Shenk filmten für dieses lebensnahe Porträt der Obdachlosigkeit in den Vereinigten Staaten über drei Jahre lang im Schatten der unzähligen Immobilienprojekte, die Los Angeles, San Francisco und Seattle schmücken, das tägliche Leben von über zwei Dutzend Menschen. Der Film – eine zweiteilige Symphonie der Bilder, die in bestimmten Produktionszeiträumen gedreht wurde – ermöglicht einen Einblick in ein in der Öffentlichkeit verstecktes Paralleluniversum und fordert das Publikum dazu heraus, das Ausmaß und die Vielseitigkeit dieses Amerikas der Obdachlosen zu erfassen.
Nach Hause ist der erste gemeinsame Film der Emmy-Gewinner Pedro Kos und Jon Shenk. Die Dokumentation ist eine Co-Produktion von Netflix und Actual Films und wurde von Bonni Cohen, Serin Marshall und Richard Berge produziert.
Nach Hause ist der erste gemeinsame Film der Emmy-Gewinner Pedro Kos und Jon Shenk. Die Dokumentation ist eine Co-Produktion von Netflix und Actual Films und wurde von Bonni Cohen, Serin Marshall und Richard Berge produziert.
(Netflix)
Länge: ca. 40 min.
Original-Kinostart: 30.11.2021 (USA)
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
- Regie: Pedro Kos, Jon Shenk
- Produktion: Richard Berge, Richard Berge, Bonni Cohen, Bonni Cohen, Serin Marshall
- Musik: Gil Talmi
- Kamera: Jon Shenk
- Schnitt: Don Bernier, Don Bernier Pedro Kos