Das junge Ehepaar sitzt beim Abendessen, viel haben sie sich nicht mehr zu sagen. Jérôme ist arbeitslos und verbringt den ganzen Tag zu Hause vor dem Fernseher, während Nelly versucht, die hohen Schulden der beiden durch Jobs auszugleichen. Als Nelly ihrem Mann erzählt, dass ein älterer Herr ihr heute die Begleichung all ihrer Schulden angeboten hat, lügt sie über die Tatsache, dass sie das Angebot zunächst abgelehnt hat. Die Entfremdung der beiden spiegelt sich in dieser Szene. Nelly trennt sich daraufhin von Jérôme und nimmt den Scheck von Monsieur Arnaud an: Sie muss das Geld nicht zurückzahlen. Zudem will er sie als Sekretärin für die Arbeit an seinen Memoiren anstellen. Arnauds Verleger Granec interessiert sich sehr für die attraktive Nelly, bald beginnen die beiden eine Affäre. Nach und nach offenbaren sich bei Monsieur Arnaud Charakterzüge wie Eifersucht und Narzissmus. Als der notorische Bachelor Granec mit Nelly zusammenziehen will, lehnt sie ab, mit der Begründung, sie möge diese "gestohlenen Momente" zwischen den beiden und möchte nichts daran ändern. Gekränkt und zurückgewiesen trennt sich Granec von Nelly. Diese sucht in der Nacht Zuflucht bei Monsieur Arnaud und trifft dort seine Ex-Frau an, die nach dem Tod ihres neuen Mannes zusammen mit Arnaud eine Weltreise machen will. "Ein mit sparsamen Mitteln inszenierter Film, der auf großartige Darsteller und ein psychologisch bis in die Nuancen stimmiges Drehbuch vertrauen kann." ("film-dienst")...
(arte)
Länge: ca. 103 min.
Deutscher Kinostart: 11.01.1996
Original-Kinostart: 18.10.1995 (F)
Cast & Crew
- Regie: Claude Sautet
- Drehbuch: Claude Sautet, Jacques Fieschi, Yves Ulmann
- Produktion: Alain Sarde, Antoine Gannagé, Olivier Michel, Les Films Alain Sarde, TF1 Films Production, Cecchi Gori Group Tiger Cinematografica, Tiger Cinematografica
- Produktionsfirma: Prokino Filmproduktion
- Musik: Philippe Sarde
- Kamera: Jean-François Robin
- Schnitt: Jacqueline Thiédot
- Regieassistenz: Gilles Balezeaux, Kim N'Guyen, Yvon Rouvé, Myriam Segall