Nancy Thompson kehrt sechs Jahre nach den Geschehnissen an der Elm Street 1428 (siehe Nightmare - Mörderische Träume) als erwachsene Frau nach Springwood zurück, um in einer Anstalt für schwer erziehbare und selbstmord-gefährdete Jugendliche zu arbeiten. Mit Schrecken stellt sie fest, dass die dort befindlichen Jugendlichen von Freddy Krueger träumen und von ihm terrorisiert werden. Nancy versucht eine eigenwillige Methode: Mit Gruppenhypnose führt sie kollektive Träume herbei. Dazu nutzt sie die übersinnliche Fähigkeit von Kristen, die andere Personen in ihre Träume holen kann. Die Jugendlichen können nun zusammen gegen Krueger vorgehen. Während Nancy und die Jugendlichen in ihrem gemeinsamen Traum gegen Krueger kämpfen, versucht der Arzt Neil Gordon die sterblichen Überreste des wahnsinnigen Kindermörders zu finden, um diese in geweihter Erde zu begraben und Krueger damit für immer auszulöschen. Der Arzt hat diesen Hinweis von einer geheimnisvollen Nonne erhalten, die nur er sehen kann. Schließlich gelingt es Neil Gordon mit Hilfe von Nancys Vater Lt. Donald Thompson, Krueger zu beerdigen. Lt. Thompson stirbt hierbei und der Arzt kann es auch nicht mehr verhindern, dass Nancy bei dem Versuch, Kristen zu schützen, getötet wird. Auf Nancys Beerdigung findet Dr. Gordon heraus, wer die geheimnisvolle Nonne war, die ihm geholfen hat: Freddy Kruegers Mutter Amanda.
(tm3)
1984 führte Regisseur Wes Craven eine neue Kultfigur des Gruselgenres ein: Freddy Krüger, der Killer mit den Messerhänden. Der Kalifornier Robert Englund wurde mit dieser Rolle weltbekannt. Trotz einiger äußerst blutiger Szenen ein Muss für Freunde des Genres!
(Kabel Eins)
Weiterer Titel: Nightmare on Elm Street 3 - Freddy Krueger lebt
Länge: ca. 92 min.
Deutscher Kinostart: 07.01.1988
Original-Kinostart: 27.02.1987 (USA)
FSK 16
Film einer Reihe:
Cast & Crew
- Regie: Charles Russell, Chuck Russell
- Drehbuch: Wes Craven, Bruce Wagner, Frank Darabont, Chuck Russell
- Produktion: Robert Shaye, Wes Craven, Stephen Diener, Niki Marvin, Steve Thompson, Joe Fineman, Gerald T. Olson, Heron Communications, Smart Egg Pictures, The New Line-Heron Joint Venture
- Produktionsfirma: New Line Cinema
- Musik: Angelo Badalamenti
- Kamera: Roy H. Wagner, C.J. Strawn, Mick Strawn
- Schnitt: Terry Stokes, Chuck Weiss
- Szenenbild: James R. Barrows
- Maske: Screaming Mad George, Lou Manigan, Christa Reusch
- Kostüme: Camile Morris
- Regieassistenz: Dennis Maguire, Robin R. Oliver, Dan Perri
- Spezialeffekte: Jeff Matakovich, George Muhs, Bruce D. Hayes, Terry Mack