
Deutsche TV-Premiere: 31.10.2019 (NDR)
Wenn die Nacht hereinbricht und es langsam dunkel wird, verwandelt sich Norddeutschland vielerorts in ein schillerndes Lichtermeer. Überall ist nächtliches Leben. "Norddeutschland bei Nacht" ist eine filmische Reise vom Sonnenuntergang bis zum Morgengrauen mit spektakulären Bildern aus der Luft und Begegnungen mit Menschen, die unterwegs sind und die in und mit der Dunkelheit arbeiten, während die meisten anderen schlafen. Mit dem Hubschrauber und besonders lichtempfindlichen Spezialkameras an Bord fliegen Autor Marcus Fischötter und sein Team über blinkende Windparks, Krabbenfischer im Mondschein und Bauern, die im Scheinwerferlicht ihrer Mähdrescher Felder abernten. Hinweg über die Häfen von Rostock, Kiel, Hamburg. Vorbei an Ölplattform, Raffinerie und hell leuchtender Industrie. Dem Filmteam gelingen beeindruckende Luftaufnahmen, die das wechselvolle Spiel von Licht und Dunkelheit in großartigen Bildern darstellen. So macht Krabbenfischer Andreas Thaden nachts auf der Nordsee die besten Fänge, während die Lichtdesignerin Ulrike Brandi einen Pavillon in den Herrenhäuser Gärten in Hannover illuminiert. Der Astronom Andreas Hänel sucht in einem Nationalpark in Mecklenburg-Vorpommern nach größtmöglicher Dunkelheit, um einen Sternenpark einzurichten. Und der Biologe Detlef Kolligs kümmert sich in der Nordheide um gefährdete Nachtfalter. Für "Norddeutschland bei Nacht" waren die Filmemacher vor die besondere Herausforderung gestellt, Bilder in der Dunkelheit zu kreieren. Was kann die Kamera noch zeigen, wenn nur noch ferne Lichter zu sehen sind, wenn nur noch Mond und Sterne scheinen? Der Film lässt die Zuschauerinnen und Zuschauer die atemberaubende Bilderwelt einer Nacht in Norddeutschland miterleben und zeigt: Die Nacht hat ihre ganz eigenen Geschichten.
(3sat)
Cast & Crew
- Regie: Marcus Fischötter