Nyke Slawik zieht im September 2021 voller Tatendrang in den Bundestag ein. Die 29-Jährige ist mit Tessa Ganserer eine der ersten Trans-Personen im Parlament. Mit ihrer Wahl ist Nyke für viele, besonders für junge und queere Menschen, ein Symbol der Hoffnung auf politische Veränderung und Repräsentation im Parlament. Nyke möchte das System verändern, das Selbstbestimmungsgesetz durchsetzen, den Klimaschutz entscheidend voranbringen und den ÖPNV reformieren. Doch der russische Angriffskrieg auf die Ukraine mit den Auswirkungen auf Deutschland stellen sich ihren Zielen schnell in den Weg: Energiekrise, Inflation, Covid-Pandemie-Nachwirkungen und Lützerath tun ihr Übriges - die Zustimmung zur Ampelkoalition fällt auf einen Tiefpunkt. Wie können der eigene Mut und Veränderungswillen bewahrt werden, wenn Krieg Verzweiflung sät, die Folgen des Klimawandels immer drastischer werden und sie selbst das Gefühl hat, sich immer wieder beweisen und gegen Anfeindungen wehren zu müssen?...
(SWR)
Länge: ca. 60 min.
Deutsche TV-Premiere: 09.11.2023 (SWR)
Cast & Crew
- Regie: Jannika Quaas
- Drehbuch: Jannika Quaas, Matthias Wölbing
- Produktion: Jannika Quaas, Louis Wick, Filmakademie Baden-Württemberg
- Musik: Lucie Fischer, Jakob Klaffensteiner, Annabelle Müller, Jonas Vogler, Sönke Weißer
- Kamera: Jakob Sinsel
- Schnitt: Matthias Wölbing