Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
3

Omegäng - Im Land der Mundart

CH, 2024

SRF
  • 3 Fans
  • Wertung0 167057noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Der Schweizer Dialekt ist mehr als nur Sprache - er ist ein lebendiges Kulturgut, das unsere Identität prägt und uns trotz Vielfalt verbindet. In seinem Dokumentarfilm «Omegäng» nimmt uns der Luzerner Regisseur Aldo Gugolz mit auf eine Reise durch die Deutschschweiz. Von Uri über St. Gallen, Thurgau, Zürich, Appenzell, Basel bis Bern taucht er tief in die vielfältigen Mundartlandschaften ein.
Gemeinsam begegnen wir bekannten und unbekannten Mundartkünstlerinnen und -künstlern, die sich alle auf ihre eigene Weise mit dem Schweizer Dialekt und seiner Vielfalt befassen. Ob in Archiven, Backstuben, auf Bühnen oder in den Alpen - sie alle erzählen Geschichten rund um die Mundart.
Der Bauer Hans Rohner aus dem St. Galler Rheintal ist nicht nur stolz auf seinen Bart, sondern auch auf seinen Wortschatz. Er verrät uns die Bedeutung von «Huotüener»: jemand, der einen spätabends von der Beiz zur Sicherheit nach Hause begleitet.
Die junge Rapperin Alwa Alibi erklärt, dass Berndeutsch die Sprache ihres Herzens und somit auch ihrer Kunst ist und liest poetische Passagen aus ihren Songs vor.
Mit dem Bäcker Awad Aman aus Eritrea besuchen wir in Altdorf einen Urnerdeutsch-Kurs für Zugewanderte. Der Fluchforscher Roland Ris, der Chefredakteur Christoph Landolt vom «Idiotikon», der Nidwaldner Jodelchor Echo vom Eierstock, der Mundartautor Pedro Lenz sowie die Zürcher Rapperinnen Cachita und Big Zis ergänzen das vielfältige Porträt.
Nicht fehlen darf Franz Hohler, der aus seinem legendären «Totemügerli» rezitiert: «Der Schöppelimunggi u der Houderebäseler si einischt schpät am Abe, wo scho der Schibützu durchs Gochlimoos pfoderet het ...». Die humorvolle Geschichte besteht aus fast ausschliesslich erfundenen Wörtern, von denen einige mittlerweile in den berndeutschen Sprachgebrauch übernommen wurden.
«Omegäng» ist ein überraschend witziges und lehrreiches Erlebnis. Man versteht vielleicht nicht jedes Wort, wird aber so einiges mitnehmen. Zum Beispiel, dass «öpis google» im Grunde genommen ein Ur-Mundart Wort ist. Glauben Sie nicht? «Dänn googles doch!»
(SRF)
Länge: ca. 80 min.
Cast & Crew

im Fernsehen

In Kürze:
  • Omegäng - Im Land der Mundart
Daten & Zeiten kalendarisch. Alle Angaben ohne Gewähr auf Vollständigkeit.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 03.07.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme