Vor 100 Jahren wurde mit dem Los Angeles Philharmonic ein Orchester gegründet, das stets musikalische Exzellenz mit einer besonderen Programmauswahl zu verbinden wusste. Als Auftakt zum Jubiläumsjahr gab das Orchester für alle Bewohner von Los Angeles eine Riesenparty mit einem besonderen Jubiläumsprogramm und vielen Uraufführungen. Die Musikdokumentation "Orchester für die Zukunft - 100 Jahre Los Angeles Philharmonic" gibt Einblick in das musikalische Spektrum und die Geschichte des Orchesters. Vor allem aber verdeutlicht der Film die Öffnung der Musiker*innen gegenüber der vielfältigen Bevölkerung von Los Angeles und das Engagement für die Jugend. 1919, als Los Angeles mit Landwirtschaft und Ölquellen noch eine Pionierstadt war, baute William Andrews Clark jr. das Los Angeles Philharmonic auf. Der exzentrische Millionär hatte die kühnen Vision, "dass das Orchester zu den besten in den Vereinigten Staaten zählen möge." Rund hundert Jahre später übertrifft das Orchester die Erwartungen seines Gründers - so schreibt die New York Times: "Das Los Angeles Philharmonic ist das wichtigste Orchester Amerikas. Punkt." Seit 2009 ist Gustavo Dudamel Chefdirigent des Orchesters und will sich keinesfalls auf den Lorbeeren seiner Vorgänger ausruhen. Denn das Los Angeles Philharmonic begreift sich als evolutionäre Institution, das sich bereits für die kommenden 100 Jahre einschwingt. Mit den amtierenden und ehemaligen Chefdirigenten Gustavo Dudamel, Zubin Mehta, Esa-Pekka Salonen und Frank Gehry, dem Architekten der Walt Disney Concert Hall. Darüber hinaus kommen zu Wort: Zachary Woolfe (Musikkritiker, The New York Times), Mark Swed (Musikkritiker, Los Angeles Times) sowie Mitarbeiter des Los Angeles Philharmonic.
(WDR)
Länge: ca. 55 min.
Deutsche TV-Premiere: 01.12.2019 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Bernard Fleischer
- Musik: Los Angeles Philharmonic Orchestra, Gustavo Dudamel, Esa-Pekka Salonen, Zubin Mehta
- Szenenbild: Frank Gehry