Ender und Cetin - Ende 30 - sind seit ihrer gemeinsamen Schulzeit enge Freunde. Cetin war lange Jahre fort. Jetzt kommt er zurück nach Ankara und zieht bei Ender ein, genau, wie es sich die Freunde seit ihrer Jugend immer vorgestellt hatten. Ihr bester Freund, Fikret, der in Berlin lebt und seinen Urlaub in der Türkei verbringt, gerät in einen Verkehrsunfall, bei dem seine Eltern sterben. Als er zurück nach Deutschland muss, bittet er Ender und Cetin, seine Schwester Nihal in ihre Männer-WG aufzunehmen, bis sie ihr Studium abgeschlossen hat. Nur widerwillig stimmen die beiden zu. Anfänglich fühlen sie sich von der Anwesenheit der jungen Frau gestört, empfinden die junge Frau wie einen Eindringling. Sie ist zutiefst traumatisiert vom Verlust ihrer Eltern und verweigert jeglichen Kontakt mit den Männern. Nach einer Weile jedoch entwickelt sich eine Vertrautheit zwischen den Dreien, das Alltagsleben in den gemeinsamen vier Wänden schweißt sie zusammen und sie genießen es, Zeit miteinander zu verbringen. Etwas später geschieht, was geschehen muss: Ender und Cetin, die sich liebevoll und väterlich um Nihal kümmern, verlieben sich in sie, ohne von der Liebe des Anderen zu wissen. Seyfi Teomans wunderbarer Film "Our Grand Despair" lief 2011 im Wettbewerb der Berlinale und wurde mit Begeisterung vom Publikum aufgenommen.
(rbb)
Länge: ca. 95 min.
Deutscher Kinostart: 04.08.2011
Original-Kinostart: 15.04.2011 (TR)
Deutsche TV-Premiere: 13.06.2013 (WDR)
Cast & Crew
- Regie: Seyfi Teoman
- Drehbuch: Seyfi Teoman, Baris Bicakci
- Produktion: Yamac Okur, Nadir Operli, Stienette Bosklopper, Titus Kreyenberg, Aytunc Demirkaya, Rebekka Garrido, Tolga Afsin Kaya, Bulut Film, Unafilm, Circe Films
- Musik: Sakin
- Kamera: Birgit Gudjonsdottir, Nadide Argun
- Schnitt: Cicek Kahraman
- Regieassistenz: Ali Ayyildiz, Bugra Dedeoglu, M. Cem Oztufekci, Nisan Turgul
- Ton: Özkan Cosgun
- Spezialeffekte: Rudolf Germann