Potsdam - Boomtown, Touristenmagnet, Sehnsuchtsort. Eine Stadt im ständigen Wandel und eine Stadt der Kontraste. Es sind nicht nur die Schlösser und Gärten, die faszinieren oder die Historie an der Havel, die beeindruckt. Was Potsdam vor allem ausmacht, sind seine Bewohner. Die Potsdamer erfinden ihre Stadt tagtäglich neu. Das Miteinander von Alteingesessenen und Zugezogenen verändert die Stadt - oftmals zum Positiven - schafft aber auch Konflikte. "Potsdam Stories" erzählt von Menschen unterschiedlichster Couleur: einer Rangerin, einer jungen Theatergruppe, einem Buchhändler, einem Restaurantleiter, einer Stiftungsgründerin, einer Tierpflegerin und vielen weiteren. Sie alle leben und arbeiten entlang der Straßenbahnlinie 96, die vom Hauptbahnhof zum Jungfernsee führt. 15 Stationen, 15 Begegnungen: Marie-Luise Glahr engagiert sich ehrenamtlich für die "Potsdamer Bürgerstiftung", versucht Menschen zusammenzubringen und Potsdam lebenswerter zu machen. Carsten Wist betreibt seit über 30 Jahren seinen Literaturladen in der Brandenburger Straße. Seine Buchhandlung ist vielfach ausgezeichnet und zählt zu den besten Deutschlands. Daniel Koljada kam als Kind in den 80er Jahren aus der Sowjetunion nach Potsdam. Heute ist er Erzdiakon, betreut die russische-orthodoxe Gemeinde. Die Tram fährt einmal durch Potsdams Innenstadt, vorbei am Alten Markt, an Wasserwegen und Gärten. Wer mit der Straßenbahn durch Potsdam fährt, durchstreift Geschichte und Geschichten.
(rbb)
Länge: ca. 90 min.
Deutsche Streaming-Premiere: 23.12.2021 (ARD Mediathek)
Deutsche TV-Premiere: 11.01.2022 (rbb)
Cast & Crew
- Drehbuch: Thomas Zimolong