Minuten In "Trautmann" widmet sich Regisseur Marcus H. Rosenmüller der ebenso spannenden wie berührenden Biografie von Bert Trautmann, der in England vom verhassten Kriegsfeind zum hochdekorierten Fußballidol avancierte. Der Torwart machte sich zur Legende, als er im FA-Cup-Endspiel 1956 einen Genickbruch erlitt, trotzdem mit sensationellen Paraden weiterspielte und erst nach der Siegerehrung durch Queen Elisabeth zusammenbrach. Die Geschichte von Trautmann, der 2013 im Alter von 89 Jahren starb, erhielt 2019 durch den Kinofilm auch hierzulande die überfällige Aufmerksamkeit. David Kross verkörpert als "Traut the Kraut" einen ambivalenten Titelhelden, den bei seinem mutigen Neuanfang ein Schatten aus seiner Kriegsvergangenheit begleitet. England, drei Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs. Der deutsche Kriegsgefangene Bert Trautmann (David Kross) bekommt die unverhoffte Chance, seinem tristen Alltag im Lager Lancashire zu entkommen. Dem Fußballtrainer Jack Friar (John Henshaw), der als Geschäftsmann im Camp ein- und ausgeht, ist Trautmanns Torwarttalent bei einem Spiel unter den Gefangenen aufgefallen. Friar glaubt sogar, dass der selbstbewusste Hüne seinen unterklassigen Verein St. Helens vor dem drohenden Abstieg retten kann. In der Mannschaft und beim Publikum stößt der "Kraut" jedoch zunächst auf erbitterte Ablehnung. Mit seiner gradlinigen Art und seinem sportlichen Können verschaffte sich "Traut" jedoch Respekt. Schon bald wird der ruhmreiche Erstligist Manchester City auf den Keeper aufmerksam. Als die deutschen Kriegsgefangenen nach Hause entlassen werden, muss Trautmann eine schwere Entscheidung treffen: Nicht nur der Fußball, sondern auch seine Liebe zu Friars Tochter Margaret (Freya Mavor) sprechen dafür, auf der Insel zu bleiben. Bei "City" steht dem verhassten "Kraut" jedoch ein Spießrutenlauf bevor. Unter dem immensen Druck von feindseligen Medien und massiven Fanprotesten kämpft Trautmann um eine faire Chance. Online first ab 4. Juli und nach Ausstrahlung bis zum 9. August 2021 in der ARD-Mediathek Direkt im Anschluss an den Spielfilm zeigt Das Erste die thematisch begleitende Dokumentation "Vom Nazi zum englischen Fußballidol". "Trautmann" bildet den Auftakt zum diesjährigen SommerKino im Ersten. Als zweiter Film folgt darin am 12. Juli "Monsieur Claude 2".
(ARD)
Weiterer Titel: Trautmann - Geliebter Feind
Länge: ca. 115 min.
Deutscher Kinostart: 14.03.2019
Deutsche TV-Premiere: 25.04.2020 (Sky Cinema Premieren)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Marcus H. Rosenmüller
- Drehbuch: Nicholas J. Schofield, Marcus H. Rosenmüller, Robert Marciniak
- Produktion: Philipp Budweg, Robert Marciniak
- Produktionsfirma: Lieblingsfilm <de>, Geißendörfer Film- und Fernsehproduktion KG (GFF), Fernsehproduktion <de>, Octagon Films Limited <ie>, Pistachio <gb>
- Musik: Gerd Baumann
- Kamera: Daniel Gottschalk
- Schnitt: Alexander Berner
News & Meldungen
- Quoten: Wattenmeer-Experiment solide, "Tilo Neumann" bleibt blass
"Trautmann" überzeugt im Ersten, neues Sat.1-Kuppelformat mit Fehlstart (06.07.2021) - "Neue Geschichten vom Pumuckl" als Weihnachtsgeschenk bei RTL
Free-TV-Premiere der neuen Serie angekündigt (21.11.2023) - Pumuckl mit KI-Stimme von Hans Clarin, "He-Man" und "Woozle Goozle"-Serie: Die Super-RTL-Highlights 2023/24
"TOGGO Touchdown" als NFL-Format für Kinder (13.06.2023) - Quoten: "Die Höhle der Löwen" zeigt "Ohne Limit" die Rücklichter
Durchwachsene Rückkehr der ProSieben-Comedys und der "Comedy Märchenstunde" (13.12.2022) - "Davos": Neue High-End-Dramaserie entsteht für ARD und SRF
Dominique Devenport und David Kross in historischem Spionagegeflecht (24.11.2022)