Irgendetwas treibt sein schreckliches Unwesen mitten in Amsterdam. Die Polizei findet abgetrennte Menschenglieder. Man entdeckt Bisse und tippt zunächst auf Kampfhunde. Doch dann wird der Täter gesichtet: Ein monströser Löwe geht im Stadtgebiet auf Jagd. Die Menschen sind in Gefahr. Können die Tierärztin Lizzy (Sophie van Winden) und der Löwenexperte Jack (Mark Frost) den Horror beenden? - Den tierischen Antagonisten des Films, einen Löwen, zu realisieren, war eine Herausfoderung. Das Filmteam wendete sich schließlich an ein niederländisches Special-Effects-Unternehmen, das ein sehr detaillierten, manuell bedienbaren Animatronic-Löwen für die Nahaufnahmen baute.
(Tele 5)
Hintergrund: Den tierischen Antagonisten des Films, den Löwen, zu realisieren, war eine Herausfoderung: Einen echten Löwen zu benutzen, war unmöglich. Zudem ist es in Amsterdam verboten, mit wilden Tieren zu drehen. Die Crew fragte den Holländer Erik De Boer an, dessen Firma den Computer-generierten Tiger für "Life of Pi: Schiffbruch mit Tiger" (2012) erstellt hatte. Doch De Boer errechnete, dass allein eine Szene mit einem ganz und gar Computer-generierten Tier über ein Million US-Dollar gekostet hätte (ein Drittel des ganzen zur Verfügung stehenden Budgets). Das Filmteam wendete sich schließlich an ein niederländisches Special-Effects-Unternehmen, das ein sehr detaillierten, manuell bedienbaren Animatronic-Löwen für die Nahaufnahmen baute. Ein Computer-generiertes Tier wurde für die wenigen Szenen genutzt, die es in Groß darstellten. Kritik: "Löwenstarker Tier-Horror aus Holland. Unsere Nachbarn trauen sich was und experimentieren mit CGI-Effekten. Das Ergebnis ist PREY - BEUTEJAGD, der als Horrorfilm keine üble Figur macht. Regisseur DICK MAAS erzählt in dieser Produktion von einem amoklaufenden Löwen, der Amsterdam in Schach hält. Das Tier tritt als computeranimierter Killer in Erscheinung, frisst sich aber auch als Puppe durch das Fleisch seiner Opfer. Die Bezeichnung fressen wird dabei besonders zeigefreudig in Szene gesetzt. Wie zuletzt in BOAR ist auch PREY in Sachen Gewalt ganz offen und zelebriert jede Menge blutiger Handarbeiten, die Splatterfans in Verzückung versetzen werden. Offenbar sahen das auch die Horrorfilm-Liebhaber in China so. Schenkt man der Facebook-Webseite zum Film Glauben, schaffte es PREY dort sogar in die Top 10 der chinesischen Kinocharts. Das gelingt nicht vielen europäischen Horrorfilmen." (filmchecker.com)
(Tele 5)
Länge: ca. 103 min.
Deutsche TV-Premiere: 16.05.2020 (Tele 5)
Cast & Crew
- Regie: Dick Maas
- Drehbuch: Dick Maas
- Produktion: Dick Maas, Maria Peters, Dave Schram, Jan Vrints, Shooting Star Filmcompany BV, Parachute Pictures
- Musik: Dick Maas
- Kamera: Lennert Hillege
- Schnitt: Bert Rijkelijkhuizen
- Maske: Carolina Leenders, Wendy Vermeulen, Joanne Woltz
- Kostüme: Ingrid Blankendaal
- Spezialeffekte: Stefan Bakker, Nick van Leeuwen
- Stunts: Tiziana Benguerbi, J.P. de Kam, Nicolas de Pruyssenaere, Klaas Enthoven, Samantha Jantjes, Paul Koops, Peter van Mil, Ted Peet, Lutz Schleisner, Ron Sleeswijk, Claudine Sleeswijk-Monart, Ricky Witte