Prinzessin Diana wurde auch "die Königin der Herzen" genannt. Auch über 20 Jahre nach ihrem tragischen Unfalltod in Paris bewegen ihr Leben und ihr Schicksal nach wie vor die Menschen in aller Welt. Im Alter von nur 36 Jahren wurde Lady Diana im August 1997 aus dem Leben gerissen. Dieser Film blickt auf das Leben der "Königin der Herzen" zurück und versucht zu ergründen, warum ihr Mythos noch immer anhält und ihr Leben die Menschen bis heute bewegt. Fünf Monate nach ihrer Verlobung im Februar 1981 heirateten der britische Thronfolger Prinz Charles und Lady Diana im Juli 1981. Mehr als eine Milliarde Menschen verfolgten damals die Zeremonie im Radio und vor dem Fernseher. Kein anderes Mitglied eines europäischen Königshauses stand zu der Zeit so im Interesse der Öffentlichkeit wie Lady Diana, die frühere Kindergärtnerin Diana Spencer. Sie wurde nicht nur zur "Königin der Herzen", sondern auch zur weltweiten Stilikone. Doch die Ehe des einstigen Traumpaares hatte keine Chance und zerbrach Anfang der 1990er-Jahre. Danach engagierte sich Prinzessin Diana mehr und mehr vor allem für Charity-Organisationen. Das Wohlergehen von HIV-Infizierten und Landminenopfern lag ihr besonders am Herzen. Ihr Engagement und ihre offene Art haben die Menschen begeistert. Viele sagen, durch sie sei die Monarchie menschlicher und moderner geworden. Zu Wort kommen in diesem Film unter anderem Prinzessin Dianas ehemaliger Butler Paul Burrell, der frühere Leibwächter Ken Wharfe, der Designer Guido Maria Kretschmer, ihre frühere Nanny Mary Clarke, die "Gala"-Chefredakteurin Anne Meyer-Minnemann, die frühere ARD-Korrespondentin Hanni Hüsch und die britische Königshausexpertin Katie Nicholl.
(NDR)
Länge: ca. 90 min.
Deutsche TV-Premiere: 31.08.2017 (NDR)
Cast & Crew
- Regie: Leontine Gräfin von Schmettow
- Drehbuch: Leontine Gräfin von Schmettow