Diana, Prinzessin von Wales, ist die berühmteste Frau der Welt. 1995, kurz vor ihrer Scheidung von Prinz Charles, lernt Diana einen Arzt kennen. Hasnat Khan ist ihre letzte große Liebe. Doch nach einer kurzen Romanze trennt sich Hasnat von Diana. Er hält dem öffentlichen Druck nicht stand, seine Familie ist gegen die Verbindung. Diana und ein neuer Bekannter machen ihre letzte Reise. Am 30. August 1997 stirbt Diana bei einem Unfall in Paris. 20. November 1995: Die BBC sendet ein Interview, das die englische Prinzessin Diana (Naomi Watts), Ehefrau des Thronfolgers Charles und Mutter der gemeinsamen Söhne William und Harry, kurz zuvor ohne Wissen der königlichen Familie und gegen den Rat ihres Pressechefs, Patrick Jephson (Charles Edwards), im Kensington Palast hat aufzeichnen lassen. In dem Interview spricht Diana von der nicht enden wollenden Affäre ihres Mannes mit seiner Jugendfreundin Camilla Parker Bowles und darüber, dass sie nicht davon ausgehe, Königin von England zu werden. Stattdessen würde sie es bevorzugen, eine Königin der Herzen zu sein. Kurze Zeit später willigt die Queen in die Scheidung ein. Diana ist wieder Single, auch ihre beiden Söhne sieht sie selten. Sie ist viel allein. Kurz zuvor hatte sie den Herzchirurgen Hasnat Khan (Naveen Andrews) im Londoner Royal Kensington Hospital kennengelernt. Die ständige Verfolgung und Belagerung durch Paparazzi macht es beiden schwer, sich unbemerkt zu treffen und besser kennenzulernen. Eine Zeitlang gelingt es den beiden, die Beziehung geheim zu halten, doch schließlich findet sich auch Hasnat als neuer Liebhaber der Prinzessin auf den Titelseiten der Klatschpresse wieder - sehr zu seinem Missfallen. Nach einem ersten großen Streit versöhnen sich Diana und Hasnat zwar wieder, sprechen sogar über ein gemeinsames Leben außerhalb Englands, doch immer wird insbesondere Hasnat klar, dass es kaum möglich sein dürfte, an der Seite der berühmtesten Frau der Welt ein normales Alltags- und Berufsleben zu führen. Dennoch trägt er sich ernsthaft mit dem Gedanken, Diana zu heiraten. Aber Hasnats in Pakistan lebende Familie, insbesondere seine dominante Mutter, ist gegen die Verbindung mit einer geschiedenen Christin, die bereits 36 Jahre alt ist. Hasnat trennt sich von Diana. In ihrer Verzweiflung nimmt diese erneut eine Einladung Dodi Al-Fayeds (Cas Anvar) an. Den Paparazzi gibt sie selbst einen verschlüsselten Tipp, wo sie zu finden ist. Fotografen lichten daraufhin die Prinzessin und Dodi auf dessen Yacht vor Sardinien ab. Die Fotos, in England auf allen Titelblättern, sieht auch Hasnat. Immer wieder ruft Diana ihn an, versucht, mit ihm zu sprechen. Doch er nimmt nicht ab oder lässt sich verleugnen. Am 30. August 1997 sind Dodi und Diana in Paris. Sie essen im Hotel Ritz, das Dodis Vater gehört, dann setzen sie sich in ein Auto, um in Dodis Pariser Appartement zu fahren. Diana hat ihr Zimmer bereits verlassen, als das Telefon klingelt. Der Film, der nach einem Buch von Kate Snell mit dem Titel "Diana: Her Last Love" entstand, stellt die wichtigsten Stationen im Leben der Prinzessin mit bemerkenswerter Genauigkeit nach. Dazu gehören das legendäre BBC-Interview, das Engagement für die Ächtung von Landminen, Londoner Straßenszenen, aber auch die letzten Tage auf Dodis Yacht im Mittelmeer.
(ZDF)
Als Prinzessin der Herzen, die sich den veralteten Traditionen des britischen Königshauses in den Weg stellte, wurde Diana zum Liebling der Massen. Der deutsche Ausnahmeregisseur Oliver Hirschbiegel ("Der Untergang") erzählt ihre tragische Geschichte äußerst stimmig und zeichnet das Porträt einer starken und unabhängigen Frau, die sich ihrer Wirkung auf die Medien bestens bewusst ist. Hollywood-Star Naomi Watts glänzt in der Hauptrolle und lässt den zerrissenen Charakter ihrer Figur greifbar werden.
(Sat.1)
Länge: ca. 113 min.
Deutscher Kinostart: 09.01.2014
Original-Kinostart: 20.09.2013 (GB)
Internationaler Kinostart: 19.09.2013 (H)
Deutsche TV-Premiere: 31.01.2015 (Sky Cinema)
Cast & Crew
- Regie: Oliver Hirschbiegel
- Drehbuch: Stephen Jeffreys
- Produktion: Nicolas Honorez, Vlaho Krile, James Alexander, Jessica Ask, Ralph Broos, Valentina Coccia, Maarten de Graaf, Wim Dickens, Kobus Estherhuizen, António Forjaz, Jeanette Haley, Marilyne Maia, Ian Pearce, Debbie Strumpher, Ecosse Films, Le Pacte, Film i Väst, Filmgate Films, MP Film, Robert Bernstein, Douglas Rae, Fabrice Delville, Mark Woolley, Tim Haslam, Xavier Marchand, Kate Snell
- Produktionsfirma: Scope Pictures
- Musik: Keefus Ciancia, David Holmes
- Kamera: Rainer Klausmann, Chantel Carter, Mark Raggett
- Schnitt: Hans Funck
- Maske: Francesco Alberico, Michele Barber, Megan Chassay, Kathryn Fa, Jon Henry Gordon, Jo Grover, Tina Jesenković, Iva Kurobasa, Davina Lamont, Ryo Murakawa, Ivana Pralija, Irena Ruzic, Luca Saccuman, Maiko Spencer, Sue Wyburgh
- Kostüme: Julian Day
- Regieassistenz: Tony Aherne, Simon Duric, Glyn Harper, Brady Hood, Ben Horowitz, Igor Miklosic-Figo, Gemma Louise Read, Prashant Roy, Vid Spindler, Matt Storey, Kevin Westley, Dan Winch, Jan Zalar, Nelson Chivas, Asad Faruqi, Nelson Chivite
- Ton: Cis Cuypers, Duran Darkins, Andy Kennedy, Digba Kurpjel, Srdjan Kurpjel, Simon Price
- Spezialeffekte: Alan Banis
- Stunts: Jason Hunjan, Heather Phillips, Matija Petrović
- Distribution: Concorde Filmverleih GmbH
- PF_PR_DESIGN: Kave Quinn
- PF_SET_DEC: Niamh Coulter