Die "Black Panther Party for Self-Defense", 1966 im kalifornischen Oakland zum Schutz der Schwarzen vor weißter Gewalt gegründet, war radikaler und militanter als andere Bürgerrechtsbewegungen der 60er Jahre. Bewaffnete Schwarze in den Straßen - das führte bald zu Schießereien. Die Black-Panther-Führer wurden getötet oder verhaftet. 1974 war die Befreiungsbewegung zerschlagen.
Im Mittelkpunkt der Doku stehen vier charismatische Ex-Mitglieder der Panther": Jamal Joseph, Theaterautor, der noch im Gefängnis sitzt, der Musiker und Plattenproduzent Nile Rodgers, Juraprofessorin Kathleen Cleaver und Panther-Mitbegründer Bobby Seale. Der "revolutionäre Humanist" führt seinen politischen Kampf heute als Buchautor weiter.
Im Mittelkpunkt der Doku stehen vier charismatische Ex-Mitglieder der Panther": Jamal Joseph, Theaterautor, der noch im Gefängnis sitzt, der Musiker und Plattenproduzent Nile Rodgers, Juraprofessorin Kathleen Cleaver und Panther-Mitbegründer Bobby Seale. Der "revolutionäre Humanist" führt seinen politischen Kampf heute als Buchautor weiter.
(Hörzu)
Länge: ca. 90 min.