Grossbritannien 1966. Um die Bildung der britischen Bevölkerung zu födern, wird beim altehrwürdigen BBC Radio nicht mehr als zwei Stunden Rock- und Pop-Musik pro Woche gesendet, der Rest der Sendezeit ist der Information, dem Jazz und der Klassik gewidmet. Doch die grosse Masse lechzt nach leichter Unterhaltung, denn in London sind die Swinging Sixties mit ihren frischen Sounds in vollem Schwunge. Quentin (Bill Nighy), selbsternannter "Boss des Rock 'n' Roll", hat dieses Bedürfnis längst erkannt und sendet von einem Boot in der Nordsee aus mit seinem Piratensender Radio Rock Tag und Nacht die neuesten Songs auf die Insel. Mit an Bord sind eine Handvoll egozentrischer DJs, die mit wilden Partys den "Rock 'n' Roll Way of Life" zelebrieren. Bei ihrem Publikum geniessen Doctor Dave (Nick Frost), The Count (Philip Seymour Hoffman), der amerikanische "Gott der Wellen", und der durchgeknallte Gavin (Rhys Ifans) längst Kultstatus. Doch während die Truppe die neuesten Hits der Kinks, der Rolling Stones und der Beatles durch den Äther jagt, braut sich in London Unheil zusammen. Denn dem erzkonservativen Minister Sir Alistair Dormandy (Kenneth Branagh) ist das sittenwidrige Verhalten der DJs und deren unheilvoller Einfluss auf die britischen Mitbürger ein Dorn im Auge. Mit allen Mitteln versucht er, dem illegalen Treiben einen Riegel vorzuschieben - hat dabei aber nicht mit dem Widerstand in weiten Teilen der Bevölkerung gerechnet. Mit einer Prise Nostalgie, viel Schwung, einem tollen Soundtrack und einem erstklassigen Darsteller-Ensemble lässt Richard Curtis, Regisseur von "Notting Hill", "Bridget Jones" und "Love Actually", in "The Boat that Rocked" die Swinging Sixties wiederaufleben. In der Realität war 1966 eine ganze Reihe von Booten vor der britischen Küste unterwegs, die Rock und Pop illegal sendeten. Mit dem am 15. August 1967 von der britischen Regierung erlassenen Gesetz - dem sogenannten Marine Broadcasting Offences Act - wurde jegliche finanzielle Unterstützung der unlizenzierten Stationen, die von Frachtern mit bis zu 60 Meter hohen Sendemasten ausserhalb der Dreimeilenzone auf Sendung gingen, unter Strafe gestellt. Das bedeutete das Aus für fast alle Piratensender. Aber immerhin hatten diese bei der BBC ein Umdenken bewirkt: Kurz danach war die Rock-Musik auch auf dem staatlichen Sender zu hören.
(SRF)
Film ab für gute Laune! TELE 5 setzt ab 02. September seine Comedy-Programmierung fort und startet nach den witzigsten Männern jetzt mit "Ha Ha Ha - Die witzigsten Filme der Welt". Grandiose Komödien, mal mit leisem Humor, mal mit Wortwitz oder Situationskomik, doch immer ein Angriff auf die Lachmuskeln. Großen Filmspaß garantieren "Die Coneheads" und "Top Secret", "Radio Rock Revolution" oder "Ein Ticket für zwei". "Radio Rock Revolution" von Filmemacher Richard Curtis, Drehbuchautor und Regisseur von "Tatsächlich... Liebe" (2003), der sich den Piratensender Radio Caroline, das erste Privatradio Großbritanniens, als Vorbild für sein Script nahm. Hits und Songs von den Kinks, Rolling Stones, The Moody Blues, Cat Stevens oder Jimi Hendrix sind auf dem Soundtrack zu finden - wer auf den Beat der 60er Jahre steht, kommt in "Radio Rock Revolution" auf seine Kosten.
(Tele 5)
Länge: ca. 135 min.
Deutscher Kinostart: 16.04.2009
Original-Kinostart: 01.04.2009 (GB)
Deutsche TV-Premiere: 19.06.2010 (Sky Cinema)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Richard Curtis
- Drehbuch: Richard Curtis
- Produktion: Erica Bensly, James Biddle, Tania Blunden, Michelle Wright, Medienproduktion Prometheus Filmgesellschaft, Portobello Studios, Tightrope Pictures, Hilary Bevan-Jones, Tim Bevan, Eric Fellner, Liza Chasin, Richard Curtis, Debra Hayward, Emma Freud
- Produktionsfirma: Universal Pictures, StudioCanal, Working Title Films
- Musik: Hans Zimmer
- Kamera: Danny Cohen, Rod McLean, Thomas Brown
- Schnitt: Emma E. Hickox
- Szenenbild: Mark Tildesley, Dominic Capon
- Maske: Christine Blundell, Chloe Meddings, Lesa Warrener, Mandy Gold, Nuala McArdle, Charlotte Rogers
- Kostüme: Joanna Johnston
- Regieassistenz: Oscar Beuselinck, Hilary Bevan-Jones, Tamana Bleasdale, Dan Channing-Williams, Emma Freud, Sam Haveland, Guy Heeley, Ben Howarth, Martin Kenzie, Bryn Lawrence, Kieron Phipps, Charlie Reed, Henry Forsyth
- Ton: Dafydd Archard, Dan Morgan, Julian Slater
- Spezialeffekte: Richard Conway, Curtis Iggulden, Mark McKendry, Graham Povey, Nigel Wilkinson, Dean Ford
- Stunts: Andy Bennett, Richard Bradshaw, Bruce Cain, Nick Chopping, Steve Emerson, Rick English, Dean Forster, James Grogan, Tim Halloran, Claire Hayhurst, David Holland, Gary Hoptrough, Rowley Irlam, Paul Kennington, Maurice Lee, Julian Lightwing, Belinda Mcginley, Andy Merchant, Peter Miles, Mark Mottram, Seon Rogers, Gordon Seed, Matt Sherren, John Street, Stephen Walsh, William Willoughby, Andy Bradshaw
- Distribution: Universal Pictures Germany
- Choreographie: Shannon Belcastro, Litza Bixler, Nicholas Cunningham, Nikki Trow