Wie unzählige andere junge Männer in Istanbul verdienen sie ihr Geld mit Gelegenheitsarbeiten: Mehmet aus der Westtürkei und Berzan aus einem kurdischen Dorf nahe der irakischen Grenze. Mehmet liebt Arzu, die in Deutschland den Westen kennen gelernt hat, und träumt mit ihr von einer gemeinsamen Zukunft. Abends entdecken sie Istanbul, tagsüber gehen sie ihrer Arbeit nach: Arzu in einer Wäscherei und Mehmet bei den Wasserwerken, wo er mit einem altertümlichen Hörgerät Brüche in unterirdischen Rohrleitungen aufspürt. Berzan lernt er nach einem Fußballspiel der türkischen Nationalmannschaft kennen, als sich nationalistische Wogen gegen all diejenigen richten, die nicht in den gemeinsamen Jubel einstimmen. Die beiden verstehen sich auch nach ihrer gemeinsamen Flucht vor den Hooligans bestens und so könnte das Leben eigentlich wunderbar weitergehen - wenn da nicht die Politik wäre... Unter einem Vorwand wird ausgerechnet der unpolitische Mehmet von der Polizei verhaftet, stundenlang verhört und geschlagen. Nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis gerät er vom Regen in die Traufe. Er verliert seine Wohnung und seinen Job, und auch seiner Beziehung zu Arzu werden mehr und mehr Steine in den Weg gelegt. Sein Freund Berzan besorgt ihm zwar eine neue Arbeit, doch einmal mit staatlicher Willkür konfrontiert, greift diese immer wieder in seinen Alltag ein. Als Berzan nach einer Demonstration von der Polizei erschlagen wird, entschließt sich Mehmet, seinen Leichnam nach Kurdistan zu bringen, in das Dörfchen Zorduc nahe der irakischen Grenze. So beginnt eine seltsame Odyssee Richtung Osten, eine „Reise zur Sonne“ mit ungewissem Ausgang.
(arte)
Länge: ca. 105 min.
Deutscher Kinostart: 10.06.1999
Original-Kinostart: 29.04.1999 (NL)
Internationaler Kinostart: 16.02.1999 (TR)
Deutsche TV-Premiere: 27.03.2000 (arte)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Yesim Ustaoglu
- Drehbuch: Yesim Ustaoglu
- Produktion: Behrooz Hashemian
- Musik: Vlatko Stefanovski
- Kamera: Jacek Petrycki
- Schnitt: Nicolas Gaster