Lola und Bilidikid zeigt das Leben der schwulen Brüder Murat und Lola in Berlin. Dabei erzählt der Film die fiktive Geschichte einer doppelten Migration: nach Berlin und aus der familiären Homophobie in die Gemeinschaft der Drag Queens, die in den 1990er Jahren im Umfeld des SO36 in Berlin-Kreuzberg, der Veranstaltungsreihe „Gayhane“ und kleineren Berliner Undergroundclubs berühmt wurde.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Lola und Bilidikid aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Länge: ca. 95 min.
Deutscher Kinostart: 11.03.1999
Internationaler Kinostart: 12.02.1999
Deutsche TV-Premiere: 29.01.2001 (arte)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Kutluğ Ataman
- Drehbuch: Kutluğ Ataman
- Produktion: Martin Hagemann
- Musik: Arpad Bondy
- Kamera: Chris Squires
- Schnitt: Ewa J. Lind