Märchenhaft, geheimnisvoll, symbolgeladen und ganz große Oper - "Die Frau ohne Schatten" von Richard Strauss steht 2023 im Mittelpunkt der Osterfestspiele Baden-Baden. In der Neuinszenierung der amerikanischen Regisseurin Lydia Steier und interpretiert von den Berliner Philharmonikern verspricht dieses Event klanglichen und optischen Hochgenuss. Strauss' Spätwerk ist in seiner Opulenz der Prototyp einer Festspieloper. "Die Frau ohne Schatten" ist die Vorzeigeoper des Jugendstils. Das Werk wird in der aktuellen Deutung der Starregisseurin Lydia Steier mit einer radikal neuen, feministischen Sichtweise aufwarten. Lydia Steier, vielfach ausgezeichnete gebürtige US-Amerikanerin mit jüdisch-wienerischen Wurzeln, gilt derzeit als der absolute Shootingstar unter den Opernregieführenden. Ihre Inszenierungen stehen für bildgewaltiges Musiktheater und kühne Visualisierungen mit Intellekt, Witz und Mut. "'Iss-bitte-dein-Gemüse-Theater' ist nicht meins", so die Regisseurin. "Mir geht es darum, Denkanstöße anzubieten, aber auch etwas Sinnliches, also Show und Spektakel." Ein Gipfeltreffen ganz großer Stimmen begleitet von einem Riesenorchester: "Die Frau ohne Schatten" ist nicht nur ein Fest für das Publikum, sondern auch eine Visitenkarte für die Berliner Philharmoniker, die unter der Leitung von Kirill Petrenko im Festspielhaus Baden-Baden die Strauss-Oper musikalisch interpretieren. Die Aufführung der Oper findet im Rahmen eines Jubiläums statt: Das Festspielhaus Baden-Baden, 1998 eröffnet, lädt in diesem Jahr zum 25-jährigen Bestehen ein.
(3sat)
Länge: ca. 210 min.
Deutsche Streaming-Premiere: 12.04.2023 (ZDFmediathek)
Deutsche TV-Premiere: 15.04.2023 (3sat)
Cast & Crew
- Regie: Lydia Steier
- Musik: Chor des Nationalen Musikforums Breslau, Kirill Petrenko, Berliner Philharmoniker
- Kamera: Henning Kasten
- Szenenbild: Paul Zoller
- Kostüme: Katharina Schlipf