Eisenberg, eine Kleinstadt in Thüringen, im Mai 2009. Die Innenstadt ist plakatiert - die Kommunalwahlen im Juni kündigen sich an. Die Autorinnen und Autoren interessieren sich jedoch für eine andere Wahl: die Kommunalwahlen im Mai 1989, die letzten Wahlen vor der Wende. Vor mehr als 30 Jahren hatte das Team hier einen Film über diese Kommunalwahlen gedreht, nichtsahnend, dass die DDR ein halbes Jahr später mit dem Mauerfall ihrem Ende entgegensehen würde. Die damalige Arbeit stand unter staatlicher Aufsicht, Kontrolleurinnen und Kontrolleure waren dem Team zur Seite gestellt. Drehorte und Gesprächspartner*innen durften nicht selbst ausgewählt werden. Die Autorinnen und Autoren möchten erfahren, wie es den Menschen damals bei den Dreharbeiten "unter Aufsicht" gegangen ist und wie sie heute über ihr Leben in der DDR denken. Für die SWR Doku haben sie die Menschen von damals wiedergefunden, die heute als Zeitzeuginnen und Zeitzeugen diese letzten DDR-Wahlen und ihr Leben in der DDR kommentieren. Die Zuschauer*innen erkennen die Lebensstrategien, die es vielen DDR-Bürgerinnen und DDR-Bürgern ermöglichten, sich mit ihrem Leben in der DDR zu arrangieren.
(SWR)
Länge: ca. 30 min.
Deutsche TV-Premiere: 06.10.2009 (SWR Fernsehen)
Cast & Crew
- Produktionsauftrag: SWR