Der 1947 geborene mexikanische Gitarrist Carlos Santana ist der Vater des Latin-Rock und einer der wenigen Gitarristen, die man sofort am Ton erkennt. Sein Vater bringt ihm Geige spielen bei, doch der Rock 'n' Roll der 50er Jahre bringt ihn zur Gitarre. 1965 gründet er die Santana Blues Band, in der er Rock 'n' Roll, Blues und lateinamerikanische Rhythmen miteinander verbindet. 1969 wird zum Erfolgsjahr: Santana spielen auf dem Woodstock-Festival und veröffentlichen ihr erstes Album "Santana" mit Hits wie "Jingo" und "Evil Ways". Es folgen weitere große Kompositionen wie "Samba Pa Ti", "Oye Como Va", "Black Magic Woman" und "Europa". Nach etwas ruhigeren Jahren wird Carlos Santana 1998 in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen und schafft ein Jahr später sein Comeback mit dem Album "Supernatural", für das er im Jahr 2000 mit acht Grammy-Auszeichnungen geehrt wird. Bis heute ist Carlos Santana ein gefragter Gastmusiker und mit seiner Band oft auf Konzertreise. Daneben engagiert er sich für benachteiligte Menschen in der "Milagro Foundation" und ist aktiver Christ. ZDFkultur präsentiert den legendären Gitarristen in einem Konzert vom Montreux Jazz Festival mit vielen Hits seiner über 40-jährigen Karriere.
(ZDF)
Länge: ca. 73 min.
Deutsche TV-Premiere: 31.12.2011 (3sat)
gezeigt bei: Pop Around the Clock (D, 2002)
Cast & Crew
- Regie: Chris Cowey