Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
3

Schöne, tote Ostsee

Das Dorschsterben und die FolgenD, 2022

NDR/raufilm.
  • 3 Fans
  • Wertung0 165646noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Jahrzehntelang hatte die Wissenschaft davor gewarnt, inzwischen ist es so weit: Die Dorschbestände der Ostsee sind zusammengebrochen. Der Verlust dieser Fischart bedeutet für viele Betriebe und Menschen ein wirtschaftliches Desaster. Der Film zeigt die Ursachen dieser Katastrophe, beschreibt die Lage der Betroffenen und fragt nach Lösungen für die Zukunft der Küste. Kapitän André Hamann hat sein Leben lang Dorsche in der Ostsee gefischt, so wie sein Vater und Großvater vor ihm. Jetzt steht er im Steuerhaus seines Stahlkutters "Westbank" und fährt das modern ausgerüstete 20-Meter-Schiff zum Verschrotten Richtung Dänemark. "Ohne Dorsch können wir nichts verdienen.
Für andere Fischarten wie Flundern gibt es nicht genug Geld. Damit könnten wir nicht mal unseren Treibstoff bezahlen!" Die "Westbank" war einer der letzten großen Schleppnetzkutter der Ostsee. Und Kapitän Hamann hat keine Ahnung, was aus ihm mit Mitte 40 werden soll. "Was wir gerade erleben, ist historisch", sagt Dr. Uwe Krumme vom Thünen-Institut für Ostseefischerei. "Die Bestände waren jahrzehntelang stark überfischt.
Schlechte und gute Jahre gab es zwar schon früher. Aber jetzt kommt, wie es aussieht, noch der Klimawandel dazu. Das Wasser wird zu warm. Und die Dorsche bleiben weg." In der Haifischbar auf Fehmarn sitzen die Fischer, Gastwirte und Kapitäne des Hafens von Burgstaaken zusammen und haben eine ganz andere Erklärung: "Es gibt hier doch kaum mehr Kutter und Fischer, die Fangquoten werden seit Jahren drastisch gesenkt!", sagt einer der Männer. "Aber die Kormorane und die Kegelrobben, die werden ständig mehr und fressen jeden Tag tonnenweise Fisch! Und von der Politik werden die auch noch geschützt!" Die Reportage beschreibt in eindrucksvollen Bildern die dramatische Lage an der deutschen Ostseeküste zwischen Lübeck und Rügen. Und sie gibt seltene Einblicke in das Leben der betroffenen Menschen, die sehr offen Stellung beziehen.
Dabei fragt Autor Carsten Rau, selbst Angler, auch nach der eigenen Verantwortung für das Verschwinden der Dorsche. Hierdurch verlieren viele nicht nur ihr Einkommen, sondern auch ihre Identität als Menschen der Küste.
(rbb)
Länge: ca. 45 min.
Deutsche TV-Premiere: 20.06.2022 (NDR)
gezeigt bei: NDR Story (D, 2010)
Cast & Crew

Schöne, tote Ostsee Streams

"Schöne, tote Ostsee" ist als Video/Stream erhältlich:
kompakte Ansicht
  • Deutsch

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 03.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme