Schotten sind anders und darauf legen sie Wert. Nicht nur der Kilt unterscheidet sie vom Rest der Insulaner. Zu ihren Traditionen gehören genauso der Hang zur Rebellion und die Lust auf neue Wege. Der Earl von Glasgow wagte ein Experiment, das anderen Adelsfamilien das Blut in den Adern gefrieren ließ. Er engagierte brasilianische Straßenkünstler, um sein Schloss mit Fantasiefiguren zu bemalen. Schloss Kunterbunt ist mittlerweile ein Publikumsmagnet. Rebellische Kreativität findet sich überall in Schottland. So gibt es zwar ziemlich viele Wanderer in Schottland, aber nicht wirklich hohe Gipfel. Sehr viele erreichen gerade mal die 1.000-Meter-Marke. Egal, sagen sich die Schotten: Wenn es schon keine hohen Berge gibt, dann werden einfach möglichst viele kleine bestiegen. Inzwischen ist das "Sammeln" von Tausendern ein Volkssport. Die Schotten sind wahre Meister, wenn es darum geht, aus der Not eine Tugend zu machen. Das sagten sich auch die Einwohner der Hebrideninsel Eigg. Abgeschnitten vom Stromnetz des Festlandes haben sie einfach die Insel gekauft und eine eigene Energieversorgung aufgebaut. Was auf der Insel politisch passiert, bestimmt die Basis. Eigg ist eine Art "Freie Republik". Eine Rebellin der ganz besonderen Art ist Evelyn Glennie. Sie hat gewissermaßen die Naturgesetze überwunden. In früher Jugend verlor sie ihr Gehör bis auf einen winzigen Rest und studierte trotzdem gegen alle Widerstände Musik. Nun ist Evelyn Glennie eine der berühmtesten Percussion-Künstlerinnen der Welt.
(SWR)
Länge: ca. 55 min.
Deutsche TV-Premiere: 08.11.2015 (SWR Fernsehen)
gezeigt bei: Länder - Menschen - Abenteuer (D, 1975)
Cast & Crew
- Regie: Alexander Stenzel
- Drehbuch: Joachim Bräuninger, Alexander Stenzel
- Produktionsauftrag: ARD, SWR