Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
4

Schüchtern und verklemmt

Wenn die Worte fehlenD, 2012

ZDF und WDR/Daniel Targownik
  • 4 Fans
  • Wertung0 161236noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Der ungezwungene Kontakt mit Menschen, ein lockeres Gespräch, vielleicht ein Flirt, all das erscheint schüchternen Menschen unmöglich. Sie sind einsam, ihr Selbstwertgefühl sinkt. Der Film begleitet drei schüchterne Menschen bei ihren Versuchen, die "Stille" zu durchbrechen. Wenn Arbeitskollegen sich entspannt unterhalten, ist Hans-Joachim ratlos: Woher nur nehmen die anderen ihre Gesprächsthemen? Er ist überzeugt, dass er trotz Jurastudiums nie Erfolg hatte, weil er mit anderen Menschen einfach nicht locker reden kann. Er ist extrem schüchtern. Tag für Tag geht Michaela in ein Café, um einen Cappuccino zu trinken.
Sie hofft, dass sie endlich angesprochen wird - und hat doch gleichzeitig Angst davor. Denn Michaela wüsste nicht, was sie antworten sollte. Solange ihr Mann noch lebte, fühlte Ruth sich sicher. Denn er war extrovertiert, und so fiel es nicht auf, wie still sie war. Doch nach seinem Tod verlor sie fast alle sozialen Kontakte. Für Menschen wie Hans-Joachim, Michaela und Ruth gibt es viele Bezeichnungen.
Man nennt sie "schüchtern", "verklemmt", "gehemmt", oder "verschlossen". Sie nehmen sich selbst als "sprachlos" wahr. Eigentlich können sie gut reden, doch sie wissen nicht, wie sie mit anderen in Kontakt treten sollen. So unscheinbar das Problem daherkommt, so groß ist seine Wirkung. Stille Menschen werden verkannt. Ihre Karrieren stocken, weil ihnen soziale Kompetenzen fehlen.
Man hält sie für arrogant, unnahbar oder einfach nur dumm. Deshalb werden sie zusätzlich ausgegrenzt. Sie sind einsam und leiden. Meistens beginnt das Problem schon in der Kindheit. Fast alle haben ein schlecht entwickeltes Selbstwertgefühl. Immer mehr Kommunikation verläuft heute über elektronische Medien.
Sie sind für verschlossene Menschen Segen und Fluch zugleich: In der Anonymität des Netzes können sie zwar frei kommunizieren, aber mehr Gesprächskontakt zu "echten" Menschen in ihrer Umgebung haben sie dadurch auch nicht.
(3sat)
Länge: ca. 45 min.
Deutsche TV-Premiere: 18.10.2012 (WDR)

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 02.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme