Madame Tussauds gehört mit über 2,5 Millionen Besuchern pro Jahr zu den beliebtesten Touristenattraktionen Londons. Die Wachsfiguren sind die Gelegenheit, Prominenten nahe zu kommen. Zum ersten Mal in seiner langen Geschichte öffnet das Kabinett der Presse seine Türen und gewährt einen Blick hinter die Kulissen: von der Auswahl der Berühmtheiten über die Entstehung der Figuren bis zum ersten Aufeinandertreffen von Original und Nachbildung. In Acton, fünf Kilometer vom Museum entfernt, liegt das Studio, in dem jede Wachsfigur hergestellt wird. 150 Künstler und Künstlerinnen lassen hier jedes Jahr 50 Wachsfiguren entstehen. Kostenpunkt: bis zu 200.000 Euro pro Figur. In monatelanger Arbeit werden aus 1000 Kilogramm Wachs perfekte Kopien von berühmten Vorbildern hergestellt. Diejenigen Prominenten, die das Glück haben, nicht in den "Ruhestand" versetzt zu werden, müssen ihre Figuren regelmäßig für ein Update besuchen. So wird auch der bekannte Popsänger Olly Murs für eine Auffrischung ins Studio eingeladen. Und Liverpools Starfußballer Mo Salah stattet dem Studio direkt nach einem Spiel einen geheimen Besuch ab, um sein Gegenstück zu treffen. Mit seiner langen Geschichte ist Madame Tussauds aber auch eine Fundgrube für originelle Artefakte - von der Original-Guillotine, mit der Marie Antoinette enthauptet wurde, bis hin zu Elton Johns Overall. Gezeigt wird auch, wie durch fortschrittliche Datenanalyse ermittelt wird, in welche Berühmtheiten es sich lohnt, Geld und Zeit zu investieren, um die Besucher immer wieder aufs Neue zu faszinieren.
(ZDF)
Länge: ca. 45 min.
Deutsche Streaming-Premiere: 17.03.2023 (ARD Mediathek)
Deutsche TV-Premiere: 31.03.2023 (ZDFinfo)