Durch das jahrzehntelange Engagement von Prof. Bernhard Grzimek für die Serengeti ist dieser ostafrikanische Nationalpark gerade für das hessische Publikum besonders interessant. Er zählt zu den größten Naturwundern der Erde. Seine großartige, unberührte Landschaft erstreckt sich viele hundert Kilometer von Tansania bis an die nördlichen Ausläufer des Schutzgebietes in Kenia. Alljährlich wiederholt sich in diesem 30.000 Quadratkilometer großen Gebiet ein grandioses Naturereignis: Fast zwei Millionen Antilopen, Büffel, Gazellen, Gnus und Zebras ziehen Hunderte von Kilometern weit auf der Suche nach Nahrung und Wasser durch die schier endlose Savanne, von den Weiten der Ebenen unter den Vulkanen des Kraterhochlandes, über die dornigen Buschländer der zentralen Serengeti bis zu den üppigen Weiden im Norden an der Grenze Kenias im Nationalpark Massai Mara über den Ngorongoro Krater. Sie benutzen immer dieselben Routen und müssen dabei, dem Wechsel von Regen- und Trockenzeiten unterworfen, größte Hindernisse überwinden. Ihnen dicht auf den Fersen sind ihre natürlichen Feinde: Löwen, Leoparden, Geparde und Hyänen. Kaum anderswo auf der Welt bietet der Kampf ums Überleben ein solches Schauspiel wie im Massenzug der Tiere in der Serengeti. Bildgewaltig und berührend - mehr als 50 Jahre nach dem "Oscar"-gekrönten Film "Serengeti darf nicht sterben" von Bernhard Grzimek - bietet der Dokumentarfilm "Serengeti" ein ganz neues, spektakuläres Naturerlebnis. In faszinierenden Bildern und mit atemberaubenden Zeitlupen mit bis zu 2.000 Bildern pro Sekunde haben der erfahrene Tierfilmer Reinhard Radke und seine Kollegen über zwei Jahre das Leben der Bewohner dieses einzigartigen UNESCO-Weltnaturerbes eingefangen. Hardy Krüger jr. führt als Sprecher durch dieses herausragende TV-Ereignis.
(hr-fernsehen)
Länge: ca. 100 min.
Deutscher Kinostart: 03.02.2011
Deutsche TV-Premiere: 25.12.2014 (GEO Television)
FSK 6, 6
siehe auch: Serengeti (D, 2010)
Cast & Crew
- Deutsche Sprecher: Hardy Daniel Krüger
- Regie: Reinhard Radke
- Drehbuch: Reinhard Radke
- Produktion: Christian Kux, Jörn Röver, Tom Synnatzschke
- Produktionsfirma: Doclights GmbH, intervista digital media, NDR Naturfilm, Universum Film
- Musik: Martin Lingnau, Ingmar Süberkrüb
- Kamera: Peter Glaub, Oliver Goetzl, Reinhard Radke, Simon Werry
- Schnitt: Klaus Müller
- Ton: Malte Bieler, Richard Borowski, Carsten Richter, Kai Storck
- Spezialeffekte: Sven Heck