Er war eine der prägendsten Gestalten der Wiener Geistesgeschichte: Sigmund Freud, der Spross aus jüdischer Kaufmannsfamilie, der am 6. Mai 1856 in Freiberg (Pribor, Tschechien) zur Welt kam und ab dem Alter von vier Jahren in Wien lebte. Sein Wirken hier bis zu seiner Vertreibung 1938 und bis zu seinem Tod am 23. September 1939 in London gehört zu den meistbeschriebenen Biografien dieses Landes. Nicht nur seinem ureigensten Gebiet, der Psychologie, hat Freud seinen Stempel aufgeprägt. Er war auch eine der wichtigsten Persönlichkeiten der Wissenschafts-, Geistes- und Kulturgeschichte, ja des 20. Jahrhunderts überhaupt. Der Film von Otto Brusatti beschränkt sich neben den Fakten und den Orten ausschließlich auf die Kernaussagen der Lehre Freuds, eingebettet in seine Person und seine Zeit - filmisch umgesetzt in sinnlich-assoziativen Bildern und Szenen, die in Wien, New York, Rom, Paris und London gedreht wurden.
(ORF)
Länge: ca. 65 min.
Deutsche TV-Premiere: 30.04.2006 (arte)