Am 03. Februar feierte die Musikwelt den 200. Geburtstag von Felix Mendelssohn Bartholdy. Das MDR FERNSEHEN wiederholt aus diesem Anlass die musikalische Reise von Sir Peter Ustinov durch das Leben des großen Komponisten. Der Weltbürger Ustinov (1921-2004), der schon von Geburt an das Blut mehrerer Nationen in sich trug, begann seine Karriere als Schauspieler. Tätigkeiten als Regisseur und Schriftsteller ließen nicht lange auf sich warten. Sein Multitalent machte ihn zu einer der gefragtesten Persönlichkeiten des letzten Jahrhunderts. Auch der klassischen Musik war er stets verbunden. 1997 startete Sir Peter Ustinov seine musikalische Reise auf den Spuren Felix Mendelssohn Bartholdys. Ausgangspunkt ist Leipzig, wo der Komponist seinen Hauptwirkungskreis hatte. Mendelssohn ist zu verdanken, dass Johann Sebastian Bach einen außerordentlichen Platz in der Musikgeschichte bekam, das Gewandhausorchester Weltruhm erlangte und in Leipzig das erste deutsche Konservatorium gegründet wurde. Aus dem reichhaltigen Werkverzeichnis Mendelssohns erklingen bekannte und weniger häufig gespielte Kompositionen. Die Orchesterteile werden vom ehemaligen Gewandhauskapellmeister Kurt Masur geleitet, der sich schon in der Vergangenheit für das Werk Felix Mendelssohn Bartholdys einsetzte.
(MDR)
Länge: ca. 115 min.