Junge Mädchen, verschleppt oder mit falschen Versprechungen verführt und verkauft wie Vieh - das ist die Ware, die Viktor Dragovic zu Geld macht. Ihm selbst und seinen vier Söhnen ist dabei kaum beizukommen. Zu mächtig ist ihr Imperium. Einer, der trotzdem nicht aufgibt, ist NYC Detective Nick Cassidy. Als er bei einem Einsatz Dragovics Sohn tötet, trifft ihn die ganze Brutalität des Menschenhändlers. Seine Familie wird ausgelöscht, Cassidy selbst überlebt nur knapp. Danach überrollt der Mann, der jetzt nichts mehr zu verlieren hat, wie eine Feuerwalze Dragovics Organisation. Sein Rachefeldzug führt ihn bis nach Bangkok, wo er in Detective Tony Vitayakul einen Verbündeten findet. An der Grenze zu Kambodscha stellen sie Dragovic …...
(StarTV)
Dolph Lundgrens und Tony Jaas Kampfszene wurde in vier Nächten bei drückender Hitze gedreht. Der brutalste Teil des Shootings, wie Lundgren später sagte. Darsteller Ron Perlman, Fan von Rocky IV, unterzeichnete den Vertrag, weil er, wie er sagte, unbedingt einmal in einem Tony-Jaa-Streifen mitspielen wollte. Dolph Lundgren, der selbst zwei Töchter hat, ließ sich vom Filminhalt so berühren, dass er mit einer Organisation Kontakt aufnahm, die sich um vor Menschenhandel geflüchtete Frauen kümmert. Starinfo Tony Jaa: Er wuchs als Panom Yeerum Son in einer thailändischen Bauern- und Elefantentrainer-Familie auf. Bruce Lee, Jackie Chan und Jet Li waren schon als kleiner Junge seine Vorbilder: die harten Schläge des ersten, die schnellen Bewegungen des zweiten und die Beweglichkeit des dritten wollte er in sich vereinen. In jahrelangem Training seit seinem zehnten Lebensjahr perfektionierte er die Kunst der drei Legenden und fügte noch seinen eigenen Teil hinzu. Sein Spezialgebiet: alte Kampfkünste ohne Specialeffekte auf die Leinwand zu bringen. Nach seinem internationalen Erfolg mit "Ong-Bak" folgten ein zweiter und dritter Teil, bei denen Tony Jaa, wie er sich mittlerweile nannte, auch als Regisseur mitarbeitete. Von diversen Zerwürfnissen mit den Produzenten zermürbt, wandte Jaa sich danach erst einmal dem Klosterleben zu und wurde buddhistischer Mönch. In den letzten Jahren drehte er überwiegend Actionfilme (z.B. "Fast & Furious 7", 2015) in den USA.
(Tele 5)
Länge: ca. 96 min.
Original-Kinostart: 08.05.2015 (USA)
Internationaler Kinostart: 09.04.2015 (UAE)
Deutsche TV-Premiere: 26.02.2016 (Sky Cinema)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Ekachai Uekrongtham
- Drehbuch: Dolph Lundgren, Steven Elder, Gabriel Dowrick
- Produktion: Dolph Lundgren, Craig Baumgarten, Mike Selby, Anchittha Phongchub, Mark Roper, SC Films International, Thor Pictures, Baumgarten Management
- Musik: Jacob Groth
- Kamera: Ben Nott
- Schnitt: Victor du Bois
- Regieassistenz: Dian Hristov, Matthew Robert Johnson, Chedpong Laoyant, Trevor McWhinney, Katie Roper
- Ton: Leonardo A. Barragán, Kevin Belen, Ken Cade, Brian Campbell, Jay Cheetham
- Spezialeffekte: Andrew Karr