Nach einer wilden Partynacht wird eine Gruppe von Jugendlichen in einem Hochhaus in L.A. von einem unerklärlichen Lichtphänomen geweckt, um sich kurz darauf in Luft aufzulösen. Dasselbe Spektakel spielt sich weltweit auch in anderen Grossstädten ab. Bald stellt sich heraus, dass eine ausserirdische Macht auf diese Weise nach und nach die gesamte Menschheit in ihre Schiffe zu saugen versucht. Ein Wettlauf der Übriggebliebenen gegen die Zeit und das Ende der Zivilisation beginnt - doch die Situation scheint hoffnungslos. Nach "Alien vs. Predator 2" legt das Regieduo Colin und Greg Strause ein weiteres Ausserirdischenspektakel vor, das sich ganz in der Tradition von "Krieg der Welten" und "Independence Day" präsentiert. Zuvor waren die Brüder für die visuellen Effekte z. B. von "The Day After Tomorrow" oder "Avatar" mitverantwortlich, und befinden sich auch hier ganz in ihrem Metier. Charakteristisch für die apokalyptischen Inszenierungen ist die bedrohliche Atmosphäre des actionintensiven Überlebenskampfes.
(4+)
Nach einer wilden Partynacht wird eine Gruppe von Jugendlichen in einem Hochhaus in L.A. von einem unerklärlichen Lichtphänomen geweckt, um sich kurz darauf in Luft aufzulösen. Dasselbe Spektakel spielt sich weltweit auch in anderen Großstädten ab. Bald stellt sich heraus, dass eine außerirdische Macht auf diese Weise nach und nach die gesamte Menschheit in ihre Schiffe zu saugen versucht. Ein Wettlauf der Übriggebliebenen gegen die Zeit und das Ende der Zivilisation beginnt - doch die Situation scheint hoffnungslos. Nach "Alien vs. Predator 2" legt das Regieduo Colin und Greg Strause ein weiteres Außerirdischenspektakel vor, das sich ganz in der Tradition von "Krieg der Welten" und "Independence Day" präsentiert. Zuvor waren die Brüder für die visuellen Effekte z. B. von "The Day After Tomorrow" oder "Avatar" mitverantwortlich, und befinden sich auch hier ganz in ihrem Metier. Charakteristisch für die apokalyptischen Inszenierungen ist die bedrohliche Atmosphäre des actionintensiven Überlebenskampfes.
(5+)
Länge: ca. 100 min.
Deutscher Kinostart: 23.12.2010
Original-Kinostart: 12.11.2010 (USA)
Internationaler Kinostart: 11.11.2010 (AUS)
Deutsche TV-Premiere: 04.02.2012 (Sky Cinema)
FSK 16
Film einer Reihe:
- Skyline - Der Tag des Angriffs (USA, 2010)
- Beyond Skyline (USA/GB/SGP/RI/RC/CDN, 2017)
- Skylines (USA, 2020)
Cast & Crew
- Regie: Greg Strause, Colin Strause
- Drehbuch: Joshua Cordes, Liam O'Donnell
- Produktion: Kristian James Andresen, Paul Barry, Liz Dean, Ryan Kavanaugh, Brian Kavanaugh Jones, Tracey Landon, Liam O'Donnell, Brett Ratner, Colin Strause, Greg Strause, Tucker Tooley, Brian Tyler, Ed Chapman, Colin Hudock, Christopher Kulikowski, Pascal Vaguelsy, Rogue, Hydraulx, Transmission Pictures, Rat Entertainment, Black Monday Film Services, Rogue Pictures
- Produktionsfirma: Relativity Media
- Musik: Matthew Margeson
- Kamera: Michael Watson
- Schnitt: Nicholas Wayman-Harris
- Maske: Shyama Gero, Carleigh Herbert, AnnaRose Kern, Regan Livingstone, Hannah Lux Davis
- Kostüme: Bobbie Mannix
- Regieassistenz: Joshua Cordes, Kristofer Kolpek, M. Ryan Traylor, Mike Tsucalas
- Ton: Bobbi Banks, Elliott Barker, Charlie Campagna, Harry Cohen, William R. Dean
- Spezialeffekte: Joshua Cordes, Robert Hubbard, Pasha Ivanov, Roto, Paint, Roy Yang
- Distribution: Alliance, CP Media
News & Meldungen
- Quoten: "Der Alte" Jan-Gregor Kremp verabschiedet sich vor großem Publikum
"Let's Dance" dominiert bei Jüngeren, "Comedy rettet die Welt!" startet mau (18.03.2023) - Quoten: Starke Rückkehr von "München Mord", "DSDS" und "Stapelshow" schwächeln weiter
"7 Tage, 7 Köpfe" erholt sich etwas, ARD/ZDF-Nachrichten weiterhin gefragt (27.02.2022)