Ein weiblicher Serienkiller tötet seine Opfer nach altem asiatischen Ritual. Am Tatort findet sich immer das mit Blut gemalte Symbol des "Snapdragon": ein Blumenzeichen, mit dem vor Jahrhunderten im Fernen Osten als Sklavinnen verkaufte junge Mädchen tätowiert wurden. Als der Psychiater Dr. Hookstratten eine neue Patientin bekommt, fällt ihm auf, dass die Albträume der schizophrenen Felicity exakt auf die Serienmorde passen ...
(Kabel Eins)
Weiterer Titel: Snapdragon - Blutige Begierde
Länge: ca. 95 min.
Internationaler Kinostart: 01.12.1993
Cast & Crew
- Regie: Worth Keeter
- Drehbuch: Gene Church, Terri Treas
- Musik: Michael Linn
- Kamera: James Mathers
- Schnitt: Gina Mittelman