Franzi Stiglmeier verkauft im Modehaus Springbrunn Kleidung, die schon nicht mehr in Mode ist. Sie ist mit Herrn von Schwan verlobt, aber heimlich in den Künstler Hans Herrlinger verliebt. Gemeinsam mit Hans gelingt es ihr, Das Angebot des Modehauses zu modernisieren. Dabei bringt sie nicht nur ihre Tante Rosa zur Verzweiflung, sondern sorgt dafür, dass das ganze kaiserliche Wien in Aufruhr gerät.
(3sat)
Weiterer Titel: Der Kaiser und das Wäschermädel
Länge: ca. 93 min.
Deutscher Kinostart: 20.12.1957
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Ernst Neubach
- Drehbuch: Ernst Neubach
- Produktion: Rudolf Stering, Wien.Mundial Film
- Produktionsauftrag: ORF
- Musik: Hans May
- Kamera: Ernst W. Kalinke, Dieter Liphardt
- Schnitt: Renate Jelinek
- Regieassistenz: Wolfgang Bellenbaum