Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
5

Sommerfahrt - Zeit heilt keine Wunden

D, 2022

ZDF und WDR/Südkino Filmproduktion.
  • 5 Fans
  • Wertung0 140932noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Zum Internationalen Tag der Kinderrechte "Denk' ich an meine Jugend, so denk' ich zuerst an meine Zeit als Pfadfinder", so beginnt der Filmemacher Gereon Wetzel seine filmische Erinnerungsreise, die zugleich die Aufarbeitung eines dunklen Kapitels ist: dem Verdacht, dass inmitten seiner Pfadfindergemeinschaft sexuelle Gewalt ausgeübt wurde. 30 Jahre nach dem zentralen gemeinsamen Sommerurlaub der Gruppe trifft Wetzel seine alten Weggefährt:innen wieder. Es gibt Gesprächsbedarf: über die Verantwortlichen, über Strukturen und Systeme und darüber, welche Rollen die damaligen Kinder und Jugendlichen selbst innehatten. In den 80er Jahren besuchte der Filmemacher Gereon Wetzel eine Pfadfindergruppe in Bonn, angegliedert an das Aloisiuskolleg, ein so genanntes Elitegymnasium des Jesuitenordens. 2011, im Zuge der zu Tage kommenden Missbrauchsskandale am Canisius-Kolleg in Berlin, der Odenwaldschule und vielen anderen Einrichtungen, werden auch im Aloisiuskolleg massive sexuelle Übergriffe nachgewiesen. Zwei Aufarbeitungsberichte zeigen ein perfides System aus Gewalt- und Machtmissbrauch auf, in dem dutzende Täter über viele Jahre unbehelligt Kinder und Jugendliche schädigen konnten.
Ein mutmaßlicher Täter unter ihnen: der charismatische Leiter der Pfadfindergruppe, das Idol des Filmemachers, der bis heute alle Vorwürfe bestreitet. 30 Jahre später trifft der Filmemacher seine alten Weggefährt:innen wieder. Er möchte wissen, wie es möglich war, dass inmitten ihrer engen Gemeinschaft unbemerkt mutmaßlich sexuelle Gewalt ausgeübt werden konnte? Welche Schuld trifft die Strukturen und deren Vertreter? Welche Mitverantwortung tragen möglicherweise sie selbst? Zwischen rosaroten Brillen, zaghaften Erinnerungsversuchen, scharfer Analyse und einem Jahrzehnt der persönlichen Aufarbeitung tut sich ihnen ein Abgrund auf, als sie ihre gemeinsame Sommerfahrt in die Osttürkei erneut in den Blick nehmen. In regelmäßigen Abständen werden Missbrauchsvorwürfe gegen Kirchen, soziale Einrichtungen und Sport öffentlich. Anscheinend begreifen wir erst jetzt das ganze Ausmaß, ohne wirklich zu wissen, wovon wir reden. "Sommerfahrt" ist ein persönlicher Film über die Strukturen und Systeme von psychischem und sexuellem Missbrauch.
(WDR)
Länge: ca. 85 min.
Deutsche TV-Premiere: 01.06.2022 (WDR)
Cast & Crew

Sommerfahrt - Zeit heilt keine Wunden Streams

"Sommerfahrt - Zeit heilt keine Wunden" ist als Video/Stream erhältlich:
kompakte Ansicht

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 03.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme