Ein französisches Flugzeug wird abgeschossen, das mit einer illegalen Waffenlieferung für Rebellen beladen war. Die peinliche Angelegenheit soll auf höchste Anordnung hin vertuscht werden, doch aus dem Mund einer Prostituierten dringen delikate Informationen an neugierige Journalisten. Der rätselhafte Tod dieser Hure ruft die unerschrockene, eben erst zur Mordkommission beförderte Polizistin Nora auf den Plan. Ihre Ermittlungen setzen bald Herrschaften in den höchsten Regierungskreisen unter Druck. Die Entführung von acht französischen UN-Soldaten setzt Frankreichs Regierung unter Druck. Mit ihrer Befreiung aus der Gewalt kongolesischer Rebellen könnte der Präsident kurz vor den Wahlen seine schwindende Popularität steigern. Doch das Flugzeug mit einer illegalen Waffenlieferung, welche die Kidnapper zur Freilassung der Geiseln bewegen soll, wird abgeschossen. Heimische Journalisten stellen unangenehme Fragen über eine mögliche Verwicklung der Regierung in diesen Vorfall. Victor Bornand (André Dussollier), enger Vertrauter des Präsidenten und Spezialist für derart brenzlige Situationen, soll die Affäre auf die übliche Weise vertuschen. In seinem Auftrag verfolgt der Ex-Geheimagent Michel Fernandez (Thierry Frémont) schon bald eine erste Spur. Katryn (Élodie Navarre), Hure in einem Edelbordell für Politiker, hat offenbar Informationen über die illegale Waffenlieferung aufgeschnappt und weitergegeben. Fernandez will mehr über ihren Informanten erfahren, doch dabei bringt der unter Drogen stehende Ex-Agent das Mädchen um - und löst damit eine unkontrollierbare Kettenreaktion aus. Nora Chahyd (Rachida Brakni), eine junge Vorstadtpolizistin, die erst kürzlich zur Mordkommission versetzt wurde, soll das Verbrechen aufklären. Als sie herausfindet, dass die Spuren bis in hohe Regierungskreise führen, erhält die unbestechliche Gesetzeshüterin ein unmoralisches Angebot. Sitzen die Feinde eines Staates in den Schaltzentralen der Macht? Diese bange Frage stellt Eric Valette in diesem Politkrimi, der an Thriller-Meilensteine wie "Die drei Tage des Condor" erinnert. Frankreichs Altstar André Dussollier spielt einen idealistischen Politiker, der sich durch die Macht korrumpieren ließ. In der weiblichen Hauptrolle bringt die mit dem Ex-Fußballstar Eric Cantona verheiratete Rachida Brakni knallharten Killern das Fürchten bei. Auch der Mann fürs Grobe, dem der Sonderauftrag mehr und mehr entgleitet, bleibt in Erinnerung: Thierry Frémont erweist sich in der Rolle des koksenden Ex-Agenten als starke Besetzung. und andere.
(MDR)
Länge: ca. 93 min.
Original-Kinostart: 25.11.2009 (F)
Deutsche TV-Premiere: 05.07.2011 (KinoweltTV)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Eric Valette
- Drehbuch: Alexandre Charlot, Franck Magnier, Eric Valette
- Produktion: Éric Névé, Christina Crassaris, Sylvie Demaizière, Virginie Hoche, Audrey Legendre, Elise Voitey, Les Chauves-Souris, Studio 37, Banque Postale Image 2, Cofinova 5, Uni Etoile 6, TPS Star, La Région Ile-de-France, Procirep, Angoa-Agicoa
- Produktionsauftrag: Das Erste, WDR
- Produktionsfirma: Canal+
- Musik: Noko
- Kamera: Vincent Mathias
- Schnitt: Fabrice Rouaud
- Szenenbild: Pauline Gracia
- Maske: Olivier Afonso, Michel Vautier
- Kostüme: Sophie Breton
- Regieassistenz: Jean-André Silvestro, Jérémie Steib, Claire-Oriane Vauchelle
- Ton: Lucas Albert, Gael Nicolas
- Spezialeffekte: Guillaume Castagné, François Ferracci
- Stunts: Stéphane Boulay