Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
87

Stephen King's Thinner: Der Fluch

(Thinner) USA, 1996

Dieses Bild darf honorarfrei für redaktionelle Zwecke und nur im Rahmen der Programmankündigung verwendet werden. Spätere Veröffentlichungen nach Ausstrahlung sind nur nach Rücksprache und mit ausdrücklicher Genehmigung der ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH möglich. Das Bild darf nur mit vollständigem Copyrightvermerk verwendet werden. Es darf nicht verändert, bearbeitet und nur im Ganzen verwendet werden. Es darf nicht archiviert werden. Es darf nicht an Dritte weitergeleitet werden. Es darf nicht im Rahmen von EPGs und Social Media verwendet werden. Voraussetzung für die Verwendung des Bildmaterials ist die Zustimmung zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Presselounges der Sender der ProSiebenSat.1 Media SE.
  • Platz 513787 Fans
  • Wertung5 44964.75Stimmen: 4eigene: -

Filminfos

Hintergrund: Nachdem Tom Holland 1990 das erste Script für den Film von Michael McDowell bekam, dauerte es sechs Jahre, bis der Film soweit war, dass er grünes Licht von den Studioleuten bekam. Holland musste die Geschichte ganze zehn Mal umschreiben. Ein anderer Grund für die Verzögerung war auch die Befürchtung, das Publikum könnte die Not des Hauptdarstellers, immer dünner zu werden, mit AIDS in Verbindung bringen. Darsteller Robert John Burke, der den anfangs noch so dicken Anwalt Billy Halleck spielt, musste jeden Tag - je nach Verfallzustand seines Charekters - zwischen vier und sechs Stunden in der Maske verbringen. Er selbst verlor 20 Pfund für seine Rolle. Das Budget für den Streifen betrug 17 Millionen US-Dollar.
Kritik: "Zerdehnte Gruselgeschichte nach Stephen King, die sich ganz auf Masken- und Trickeffekte verläßt, aber auch durch einige Unappetitlichkeiten nicht ihre Substanzlosigkeit verbergen kann." (Lexikon des internationalen Films) "Nach einer Geschichte von Horror-Meister Stephen King inszenierte Tom Holland ('Stephen King's Langoliers') eine ruhig-erzählte, fantastische Story in stimmiger Atmosphäre. Dabei kommt er weitestgehend ohne nervige Schockmomente aus." (prisma.de) "Unausgegorener Horror-Schocker, der durchaus auch zum Lachen anregt." (kino.de) "Eine krude Geschichte - selbst nach King-Maßstäben. Und so wundert es wenig, daß sich beim Zuschauer Grusel mit ungläubigem Kopfschütteln paart. Doch da Regisseur Tom Holland (‚Chucky - Die Mörderpuppe') ein alter Schock-Souverän ist und das Ende mit einem überraschenden Knalleffekt daherkommt, ist man nicht wirklich genervt. Man wußte ja vorher: Die Zeiten, da aus King-Büchern noch Kunstwerke wie ‚Carrie' und ‚Shining' entstanden, sind längst vorbei. Fazit: Standard-Grusler: nicht wirklich gut, aber auch nicht schlecht." (cinema.de)...
(Tele 5)
Hintergrund: Nachdem Tom Holland 1990 das erste Script für den Film von Michael McDowell bekam, dauerte es sechs Jahre, bis der Film soweit war, dass er grünes Licht von den Studioleuten bekam. Holland musste die Geschichte ganze zehn Mal umschreiben. Ein anderer Grund für die Verzögerung war auch die Befürchtung, das Publikum könnte die Not des Hauptdarstellers, immer dünner zu werden, mit AIDS in Verbindung bringen. Darsteller Robert John Burke, der den anfangs noch so dicken Anwalt Billy Halleck spielt, musste jeden Tag - je nach Verfallzustand seines Charekters - zwischen vier und sechs Stunden in der Maske verbringen. Er selbst verlor 20 Pfund für seine Rolle. Das Budget für den Streifen betrug 17 Millionen US-Dollar. Kritik: "Zerdehnte Gruselgeschichte nach Stephen King, die sich ganz auf Masken- und Trickeffekte verläßt, aber auch durch einige Unappetitlichkeiten nicht ihre Substanzlosigkeit verbergen kann." (Lexikon des internationalen Films) "Nach einer Geschichte von Horror-Meister Stephen King inszenierte Tom Holland ('Stephen King's Langoliers') eine ruhig-erzählte, fantastische Story in stimmiger Atmosphäre. Dabei kommt er weitestgehend ohne nervige Schockmomente aus." (prisma.de) "Unausgegorener Horror-Schocker, der durchaus auch zum Lachen anregt." (kino.de) "Eine krude Geschichte - selbst nach King-Maßstäben. Und so wundert es wenig, daß sich beim Zuschauer Grusel mit ungläubigem Kopfschütteln paart. Doch da Regisseur Tom Holland (‚Chucky - Die Mörderpuppe') ein alter Schock-Souverän ist und das Ende mit einem überraschenden Knalleffekt daherkommt, ist man nicht wirklich genervt. Man wußte ja vorher: Die Zeiten, da aus King-Büchern noch Kunstwerke wie ‚Carrie' und ‚Shining' entstanden, sind längst vorbei. Fazit: Standard-Grusler: nicht wirklich gut, aber auch nicht schlecht." (cinema.de)
(Tele 5)
Länge: ca. 88 min.
Deutscher Kinostart: 04.09.1997
Original-Kinostart: 25.10.1996 (USA)
Deutsche TV-Premiere: 18.09.1998 (ProSieben)
FSK 16
Cast & Crew

Stephen King's Thinner: Der Fluch Streams

"Stephen King's Thinner: Der Fluch" ist als Video/Stream erhältlich:
kompakte Ansicht
  • 1080pab € 3,99*
  • 720pab € 3,99*
  • 1080pab € 6,99*
  • Prime Video Channels
    1080p
  • Deutsch1080pab € 3,99
  • Deutsch1080pab € 7,99
  • Deutsch720pab € 2,99
  • Deutsch720pab € 7,99

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 02.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Stephen King's Thinner ...-Fans mögen auch