Quitter's Inc.: Um sich sein leidiges Kettenrauchen abzugewöhnen, sucht Mr. Morrison professionelle Hilfe. Doch dabei gerät er in die Fänge einer dubiosen Organisation, deren Methoden zwar wirksam, aber unendlich grausam und sadistisch sind ... Der Mauervorsprung bringt den Liebhaber der Frau eines Mafiabosses in arge Bedrängnis. Wenn Norris es schaffen sollte, auf einem sehr schmalen Mauervorsprung den 43. Stock eines Wolkenkratzers zu umrunden, dann bleibt er ungeschoren. Doch für diesen Balanceakt hat sich der betrogene Ehemann einige lebensgefährliche Überraschungen ausgedacht ... In "Der General" fühlt sich ein junges Mädchen in ihrem Kinderzimmer von einem unerklärlichen Wesen bedroht. Niemand ahnt, dass sich in diesem Haus tatsächlich ein bösartiger Troll eingenistet hat, der Amanda nach dem Leben trachtet. Einzig und allein die kleine Katze des Mädchens könnte es vor dem Tod retten, würde sie nur rechtzeitig zur Stelle sein ... Drei mysteriöse Geschichten von Horror-Meister Stephen King, in denen jeweils eine kleine Katze die eigentliche Hauptrolle spielt. Roger Ebert, Chicago Sun-Times, schreibt: "'Katzenauge' ist einer seiner [Steven King's] effektivsten Filme." Und Prisma Online beurteilt: "Der King-erfahrene Regisseur Lewis Teague [...] überzeugt in seinem Episodenfilm mit einigen abwechslungsreichen und witzigen Ideen zwischen dem Suspense eines Alfred Hitchcock und 'Twilight Zone'."...
(KinoweltTV)
Hintergrund: Drew Barrymores zweiter Film, der auf eine Stephen-King- Geschichte zurückgeht. Sie spielte schon in "Der Feuerteufel" aus dem Jahr 1984 mit. Beide Streifen sind Dino De Laurentiis Produktionen und wurden in Wilmington, North Carolina, gefilmt. Die Szene mit der Zugbrücke wurde an der Isabel Holmes Bridge in Wilmington gedreht, gleich in der Nähe des Highway 421 North. Die Isabel Holmes Bridge taucht auch in Stephen Kings Film "Rhea M. - Es begann ohne Warnung" (1986) auf. Der Song "Every Breath You Take" von Police ist an mehreren Stellen zu hören. Da das Original für diese Low-Budget-Produktion (es standen rund sieben Millionen US-Dollar zur Verfügung) zu teuer gewesen wäre, nutzte man eine Cover-Version. Entgegen der Wünsche von Regisseur Lewis Teague wurde ein Prolog, der die Motivation der Katze erklärte und voranstellte, als "zu albern" vom Studio entfernt. Im Gegenzug verstanden/verstehen nun viele Zuschauer den Zusammenhang zwischen den drei Geschichten nicht . Kritik: "...gut gemachtes, spannendes und abwechslungsreiches Unterhaltungskino mit viel Witz, für Zuschauer mit guten Nerven." (Lexikon des internationalen Films)
(Tele 5)
Weiterer Titel: Stephen Kings Katzenauge
Länge: ca. 90 min.
Deutscher Kinostart: 04.12.1986
Original-Kinostart: 12.04.1985 (USA)
FSK 16
Cast & Crew
- Originalsprecher: Frank Welker (Special Vocal Effects)
- Regie: Lewis Teague
- Drehbuch: Stephen King
- Produktion: Dino De Laurentiis, Martha De Laurentiis, Juan Carlos Lopez, Dino De Laurentiis Company
- Musik: Alan Silvestri
- Kamera: Jack Cardiff, Jeff Ginn
- Schnitt: Scott Conrad
- Regieassistenz: Kuki López Rodero, Scott Maitland, Bruce Moriarty, Glenn Randall Jr., Ian Woolf