Unsere Gesellschaft befindet sich im Wandel, was sich auch auf den Umgang mit dem Tod auswirkt. Die spirituelle Frage, was nach dem Tod kommt, weicht praktischen Überlegungen wie man mit der eigenen Sterblichkeit umgeht und was man der Nachwelt hinterlassen möchte. Was bleibt von mir übrig? In direkter Form, im Sinne meines leiblichen Körpers aber auch virtuell? Die Dokumentation "Sterben 2.0 - Der neue Umgang mit dem Tod" beschäftigt sich mit dem Bedürfnis nach Spiritualität abseits der kirchlichen Tradition. Mit ExpertInnen aus den Bereichen Philosophie, Sozial- und Kulturanthropologie und Theologie wird erörtert, wie sich der Trend zu Individualismus und Selbstinszenierung auf die Wahrnehmung der eigenen Vergänglichkeit auswirkt.
(ORF)
Länge: ca. 55 min.
Cast & Crew
- Regie: Katharina Liebert, Stefan Wolner