Bereits mit Anfang 50 wird bei der Professorin Alice Howland Alzheimer diagnostiziert. Ab da muss sie sich den Veränderungen stellen, die die fortschreitende Krankheit mit sich bringt. Für Alice ist es, als bräche der Boden unter ihren Füßen weg. Zunächst fehlen ihr die Worte, am Ende erkennt sie ihre Tochter nicht mehr. Alice Howland (Julianne Moore) ist eine renommierte Linguistik-Professorin an der New Yorker Columbia Universität. Sie führt eine glückliche Ehe mit ihrem Mann John (Alec Baldwin), einem Arzt, und hat drei erwachsene Kinder. Als Alice merkt, dass ihr Gedächtnis nachlässt, sucht sie einen Spezialisten auf. Aufgrund von Tests und Untersuchungen wird bei ihr eine erblich bedingte frühe Alzheimer-Erkrankung diagnostiziert. Einige Zeit später muss Alice ihre Professur aufgeben. Die anspruchsvolle Arbeit mit den Vorlesungen stellt eine zu hohe Belastung dar. Es gab Beschwerden der Studenten über Alices fahrigen Stil. Auch die Familie, insbesondere John, sieht sich zunehmend mit der schnell fortschreitenden Erkrankung konfrontiert, die auch einen gewissen Grad an körperlichem Verfall nach sich zieht. Zwar erlebt Alice auch immer wieder Glücksmomente wie den hoch gelobten Vortrag über ihre persönlichen Erfahrungen mit der Krankheit vor der amerikanischen Alzheimer-Gesellschaft, ebenso wie die Geburt ihrer beiden Enkelkinder, als Tochter Anna (Kate Bosworth) Zwillinge zur Welt bringt. Oder die Bühnenauftritte von Tochter Lydia (Kristen Stewart), die in Los Angeles lebt. Ihr Handy wird für Alice zu einem wichtigen Begleiter. Als sie es eines Nachts nicht mehr finden kann, erleidet sie eine Panikattacke. Auch der am Anfang der Erkrankung sorgfältig geplante Suizid scheitert, weil sie sich nicht mehr erinnern kann, wo sie die Tabletten deponiert hat. Alice kann dem Verlust ihrer kognitiven Fähigkeiten und Erinnerungen nicht entkommen.
(ZDF)
Länge: ca. 101 min.
Deutscher Kinostart: 05.03.2015
Internationaler Kinostart: 08.09.2014
Original-Kinostart: 20.02.2015 (USA)
Deutsche TV-Premiere: 20.02.2016 (Sky Cinema)
Cast & Crew
- Regie: Richard Glatzer, Wash Westmoreland
- Drehbuch: Richard Glatzer, Wash Westmoreland
- Produktion: Lex Lutzus, James Brown, Pamela Koffler, Marie Savare, Christine Vachon, Maria Shriver, Emilie Georges, Celine Rattray, Nick Shumaker, Trudie Styler, Declan Baldwin, Catherine Farrell, BSM Studio, Lutzus-Brown, Killer Films, Big Indie Pictures, Shriver Films
- Produktionsfirma: Sony Pictures Classics
- Musik: Ilan Eshkeri
- Kamera: Denis Lenoir
- Schnitt: Nicolas Chaudeurge
- Regieassistenz: Chris Carroll, Keith Marlin, Derek Wimble
- Ton: James Baker, Javier Bennassar, Heather Fink, Ruy García, Anton Gold
- Spezialeffekte: Lucien Harriot
News & Meldungen
- Erlösung für "Heartstopper"-Fans: Netflix-Serie erhält einen Abschluss
Schöpferin Alice Oseman verrät weitere Details auf Instagram (22.04.2025) - [UPDATE] "Sirens": Dramaserie mit Julianne Moore und Milly Alcock findet Starttermin und Trailer
Protagonistin will Schwester aus Fängen einer dubiosen Prominenten befreien (19.03.2025) - [UPDATE] "Sirens": Neue Netflix-Comedy mit Julianne Moore, Kevin Bacon und "House of the Dragon"-Star
"Maid"-Schöpferin dreht mit Meghann Fahy, Milly Alcock und Glenn Howerton (02.07.2024) - "Mary & George": "Mayflies"-Star Tony Curran bereichert historische Sky-Serie
Auch Nicola Walker, Niamh Algar und Simon Russell Beale dabei (31.03.2023) - Die 13 besten neuen Serien zu Halloween
Schaurig-schöne Serientipps aus der Redaktion (29.10.2021)