Über die Ursache des Ersten Weltkriegs sind sich die Historiker bis heute uneinig. War es die Ermordung des Thronfolgers Franz Ferdinand, die latent instabile Lage auf dem Balkan, der Streit um Elsass-Lothringen oder das Wettrüsten der Länder von Triple-Entente und Dreibund? Im Nachhinein wird nun versucht, die chaotisch anmutenden Ereignisse von damals in einen Zusammenhang zu bringen. Der Dokumentarfilm dokumentiert das damalige Geschehen an historischen Orten aus subjektiven und originellen Perspektiven und Annäherungsversuchen durch Kino, Literatur, Musical und Philosophie. Dafür verwendet Regisseur Don Kent Beiträge aus ganz unterschiedlichen Bereichen sowie seltene Archivbilder. Um die Monate vor dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs anschaulich zu machen, besuchte der Filmemacher Don Kent die damals wichtigsten europäischen Städte und sprach dort mit den unterschiedlichsten Persönlichkeiten. Im Rhythmus des frühen 20. Jahrhunderts reist der Dokumentarfilm durch Mitteleuropa von England über Frankreich, Deutschland, Italien, Österreich, Ungarn und Tschechien bis in den Balkanstaat Serbien. Feinfühlig analysiert er die Vorbedingungen der 1914 einsetzenden Moderne, mit der eine Orientierungslosigkeit einherging, die wohl bis heute andauert.
(arte)
Länge: ca. 90 min.
Deutsche TV-Premiere: 12.01.2014 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Don Kent
- Drehbuch: Don Kent
- Produktion: Pénélope Morgane Prod.
- Produktionsfirma: ARTE France
- Kamera: Don Kent