Sue hat alles hinter sich gelassen: die Provinz, die Familie, die Freunde. Sie wollte ihr Glück in New York machen. Jetzt lebt sie in einer kleinen Wohnung in Manhattan - allein, ohne Arbeit. Sue ist Ende 30 und äußerst attraktiv. Ihre Intelligenz, ihr Charme und ihr Witz nehmen für sie ein. Doch ihr Auftreten signalisiert, dass sie sich gefährlich nahe am Abgrund bewegt. Sue wirkt machmal distanziert und versponnen, dann wieder gehetzt und rastlos. Ihre emotionale Einsamkeit treibt sie auf Streifzüge durch die Bars und Coffeeshops, die Münzwaschsalons und Filmtheater, die Parks und Häuserschluchten von Manhattan. Sues verzweifelte Suche nach Nähe, die sich meist auf oberflächliche, sexuelle Kontakte beschränkt, entwickelt sich zu einem emotionalen Drahtseilakt. Als sie den Journalisten Ben kennenlernt, der sich ernsthaft für sie interessiert, scheint sich das Blatt zu wenden. Amos Kollek gelang mit "Sue" ein poetisches, oft heiteres stilles Meisterwerk, das auf der Berlinale 1998 zweifach ausgezeichnet wurde: mit dem Preis des Internationalen Verbandes der Filmkritik - FIPRESCI - "für seine Leistung, breite zeitgenössische Themen zu behandeln anhand des Porträts einer jungen Frau und ihres sozialen und emotionalen Abstieges" und mit dem Preis der Ökumenischen Jury: "Der Film schildert ohne melodramatische Effekthascherei die verzweifelte Suche nach Liebe und Nähe in einer Gesellschaft der Vereinzelung." Der Filmemacher und Schauspieler, Schriftsteller und Publizist Amos Kollek, 1947 in Jerusalem geboren, studierte in Jerusalem Philosophie und Psychologie und debütierte 1971 als Romanautor. Danach begann er seine Laufbahn als Autorenfilmer mit der Leinwandadaption seines Debütromans. Die Filmografie von Hauptdarstellerin Anna Thomson verzeichnet viele bekannte Regisseure wie Oliver Stone, Clint Eastwood und Michael Cimino, aber nur mit kleinen Rollen. Ihre eigentliche Domäne sind Charakterrollen in leiseren Produktionen, fernab der großen Studios.
(ZDF)
Länge: ca. 85 min.
Deutscher Kinostart: 10.09.1998
Original-Kinostart: 12.09.1997 (USA)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Amos Kollek
- Drehbuch: Amos Kollek
- Produktion: Amko Productions Inc., Zack Habakuk, Osnat Shalev, Kerry Barden, Linda Moran, Rene Bastian
- Musik: Chico Freeman
- Kamera: Ed Talavera
- Schnitt: Elisabeth Gazzara