Das gemeinsame Thema der systemrelevanten Jobs ist die fehlende soziale Anerkennung. Vor der Pandemie waren viele der Menschen, die in den Bereichen Kinderbetreuung, Reinigung, Detailhandel, Pflege und Gastronomie tätig sind, weitgehend unsichtbar. Das hat sich verändert. Der Wert ihrer Arbeit ist nun im Bewusstsein der Gesellschaft. Doch was hat sich verändert? Was halten sie von der Aufmerksamkeit? Was motiviert sie in ihrem Beruf zu bleiben und was würden sie verändern, wenn sie könnten?
Der Film lässt die alleinerziehende Yvonne Meyer, die junge Krankenpflegerin Jasmin Kubli, die dreifache Mutter Slavica Radojcovic, die politisch aktive Rebecca Lüthi und den aus Portugal eingewanderte Daniel Cardoso zu Wort kommen. Es ergibt sich ein Panorama verschiedener Ausgangspunkte und Sichtweisen, es geht um Lebensentwürfe und Schwierigkeiten in diesen Berufen.
Der Film lässt die alleinerziehende Yvonne Meyer, die junge Krankenpflegerin Jasmin Kubli, die dreifache Mutter Slavica Radojcovic, die politisch aktive Rebecca Lüthi und den aus Portugal eingewanderte Daniel Cardoso zu Wort kommen. Es ergibt sich ein Panorama verschiedener Ausgangspunkte und Sichtweisen, es geht um Lebensentwürfe und Schwierigkeiten in diesen Berufen.
(SRF)
Länge: ca. 55 min.
gezeigt bei: SRF DOK (CH, 1990)