Aufruhr im Kernkraftwerk Haut-Rhin: Ein bewaffneter Unbekannter hat einen Wachmann angeschossen, die Sicherheitsvorkehrungen außer Kraft gesetzt und verschanzt sich in der Leitstelle.Dort schaltet er den Kühlkreislauf aus und sprengt die Notstandswarte, die die Backup-Systeme steuert. Schichtleiter Dubois und Sicherheitsmann Rousselot sind schockiert, entsetzt und hilflos.Die deutsche Staatsanwältin Marie Hoffmann, die gemeinsam mit Polizeieinsatzleiter Jean-Luc Laboetie den mutmaßlichen Selbstmord des Strahlenschutzexperten Bernard Feyermann untersucht, erkennt im Kernkraftwerk den Attentäter: David Kollwein ist ein ehemaliger Mitarbeiter und hatte in der Vergangenheit versucht, Haut-Rhin wegen Sicherheitsmängeln zu verklagen, erfolglos. Nun verlangt er, dass der zuständige Energieminister und der AKW-Betreiber zum Reaktor kommen, um vor den Kameras der französischen, deutschen und Schweizer Nachrichten zuzugeben, dass Haut-Rhin marode ist und vom Netz genommen werden muss. Drei Stunden verbleiben den Einsatzkräften, um die Forderung des Attentäters zu erfüllen. Drei Stunden höchstens, dann wird wegen der ausgeschalteten Kühlung die unkontrollierte Kernschmelze einsetzen. Die Politiker und die Betreiber des Kernkraftwerks setzen auf einen SEK-Einsatz, um Kollwein zu überwältigen und keine Zugeständnisse machen zu müssen. Während das SEK Pläne ausarbeitet und Kollwein Sprengladungen im Reaktor anbringt, versucht Marie angestrengt und gegen die Widerstände der Politik, Beweise für Kollweins Vorwürfe zu finden. Doch auch für Marie gilt: Nur drei Stunden. Danach droht dem Dreiländereck und ganz Mitteleuropa der Super-Gau. 3sat zeigt vom Samstag, 21., bis zum Donnerstag, 26. November, jeweils um 20.15 Uhr und 21.45 Uhr, alle zwölf für das "FernsehfilmFestival Baden-Baden" nominierten Fernsehfilme. Zuschauer können durchgehend vom 21. November, 20.00 Uhr, bis zum 27. November, 14.00 Uhr, ihren Lieblingsfilm im Internet unter www.3sat.de wählen oder telefonisch abstimmen. Für "Tag der Wahrheit" lautet die Telefonnummer 0137 4141 - 08.
(3sat)
Hochdramatisch und mit einem immer wieder aufblitzenden grimmigen Humor inszenierte Regisseurin Anna Justice den politischen Thriller zum Thema Kernenergie. Das Drehbuch schrieb das Johannes Betz nach einer Idee von Jochen Bitzer. "Tag der Wahrheit" erzählt von der Gefahr, die ein zu allem entschlossener Attentäter auslösen kann, wenn ein Kernkraftwerk seine Waffe wird. Der Thriller ist der deutsche Beitrag zum Projekt "Tandem- zwei Filme, ein Thema", das sich in der Kooperation zwischen ARTE und dem SWR mit deutschen und französischen Sichtweisen auf das Thema Kernenergie befasst. Die Komödie "Das gespaltene Dorf", mit Katja Riemann in der Hauptrolle, zeigt ARTE am 9.Januar 2015.
(ARD)
Länge: ca. 90 min.
Deutscher Kinostart: 08.01.2015
Deutsche TV-Premiere: 08.01.2015 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Anna Justice
- Drehbuch: Johannes W. Betz, Jochen Bitzer
- Produktion: Alexandra Kordes, Meike Kordes
- Musik: Julian Maas, Christoph Kaiser
- Kamera: Adrian Cranage
- Schnitt: Ulrike Leipold