Der Film "Tanzträume - Jugendliche tanzen Kontakthof von Pina Bausch" gibt einen spannenden Einblick in die Probenarbeit unter der Leitung der ehemaligen Bausch-Tänzerinnen Jo Ann Endicott und Bénédicte Billiet. Pina Bausch selbst kam regelmäßig zu den Proben, um intensiv mit den 14- bis 18-Jährigen zu arbeiten. Der Film vollzieht die Entwicklung der jungen Tänzer und Tänzerinnen nach, wie sie, zunächst unvollkommen und unsicher, immer mehr in ihre Rollen hineinwachsen und diese mit Leben und Persönlichkeit ausfüllen. Dabei haben die Inhalte des Stücks - die Suche nach Liebe und Zärtlichkeit, aber auch die damit verbundenen Enttäuschungen und Aggressionen - die Jugendlichen in hohem Maße gefordert. Für viele der Schüler und Schülerinnen war die persönliche Auseinandersetzung mit diesen Themen eine vollkommen neue Erfahrung. Vor allem die tänzerische Umsetzung und die Interaktion mit dem anderen Geschlecht waren eine große Herausforderung für die meisten der jungen Tänzer. Die Jugendlichen sind an ihren Aufgaben gewachsen, jeder und jede Einzelne für sich und als Teil der Gruppe. Trotz der Altersunterschiede und der Zugehörigkeit zu verschiedenen Schulformen und Nationalitäten haben sich aus dem bunt gemischten Haufen der ersten Probenwochen im Laufe des Jahres viele Freundschaften und eine feste Gemeinschaft entwickelt. Die Jugendlichen sagen über sich selbst, sie seien selbstbewusster, selbstständiger und skeptischer gegenüber Vorurteilen geworden. Die Uraufführung von "Kontakthof" fand 1978 statt, damals mit dem Tanztheater Wuppertal. Seither wurde das Stück bereits im Jahr 1999 einmal mit Laien - Damen und Herren ab 65 - inszeniert. "Kontakthof mit Teenagern ab 14" ist somit die dritte Version. Pina Bausch war es vor allem wichtig, die Jugendlichen zu ermuntern, "sie selbst zu sein" und einen Kontakthof zu erarbeiten, der ihre Ängste, Gefühle, Wünsche und Träume hinter ihren Bewegungen aufleuchten lässt. Am 30. Juni 2009 starb Pina Bausch für alle unerwartet. Der Dokumentarfilm zeigt die letzten Filmaufnahmen und das letzte Interview mit der weltberühmten Tänzerin.
(arte)
Länge: ca. 89 min.
Deutsche TV-Premiere: 20.06.2012 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Anne Linsel, Rainer Hoffmann
- Drehbuch: Anne Linsel
- Kamera: Rainer Hoffmann