Es schlummerte 50.000 Jahre im Inneren der Erde - doch dann...
Bei Ölbohrungen in Alaska wird ein schreckliches Ungeheuer aus der Tiefe ans Tageslicht befördert. Ein vorsintflutliches, grauenvolles Wesen, das Tod und Vernichtung über die Menschen bringt. Dabei hatte alles so harmlos angefangen: Der Wissenschaftler Scott wollte nur das relativ kleine, fremdartige Lebewesen studieren. Er konnte nicht die schnelle Entwicklung und das explosive Wachstum der hässlichen Kreatur vorausahnen. Plötzlich treten mehrere mysteriöse Todesfälle ein. Jake, der Chef der Bohrinsel, erkennt die tödliche Gefahr als erster und versucht mit zwei weiteren Leuten das gewalttätige Monster zu stoppen. Fieberhaft suchen sie nach einem Mittel, das grauenvolle Biest zu vernichten, bevor es sich fortpflanzen kann. Sie kämpfen gegen die Zeit und die Urgewalt der Natur, denn die Konsequenzen sind unvorstellbar...
Bei Ölbohrungen in Alaska wird ein schreckliches Ungeheuer aus der Tiefe ans Tageslicht befördert. Ein vorsintflutliches, grauenvolles Wesen, das Tod und Vernichtung über die Menschen bringt. Dabei hatte alles so harmlos angefangen: Der Wissenschaftler Scott wollte nur das relativ kleine, fremdartige Lebewesen studieren. Er konnte nicht die schnelle Entwicklung und das explosive Wachstum der hässlichen Kreatur vorausahnen. Plötzlich treten mehrere mysteriöse Todesfälle ein. Jake, der Chef der Bohrinsel, erkennt die tödliche Gefahr als erster und versucht mit zwei weiteren Leuten das gewalttätige Monster zu stoppen. Fieberhaft suchen sie nach einem Mittel, das grauenvolle Biest zu vernichten, bevor es sich fortpflanzen kann. Sie kämpfen gegen die Zeit und die Urgewalt der Natur, denn die Konsequenzen sind unvorstellbar...
(Spotfilm Networx GmbH)
Weitere Titel:
Alien Rig
Targoor - Das Ding aus dem Inneren der Erde
Alien Rig
Targoor - Das Ding aus dem Inneren der Erde
Länge: ca. 94 min.
Internationaler Kinostart: 20.02.1981
FSK 16
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
- Regie: Peter Carter
- Drehbuch: Ed Waters
- Produktion: Neil T. Maffeo
- Musik: Gil Melle
- Kamera: James Pergola
- Schnitt: Richard E. Rabjohn