Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
10

Taxi Lisboa

D, 1996

  • 10 Fans
  • Wertung0 82835noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Lissabon im Jahr 1996: In der Stadt, die einst über ein Weltreich herrschte, scheint die Zeit in endloser Erinnerung an eine glorreiche Vergangenheit stehen geblieben zu sein. Dieses Lebensgefühl dokumentiert sich in der „Saudade“, der in alten Liedern und Versen ausgedrückten schwermütigen Sehnsucht, und in der Schicksalsergebenheit des Fado, einer Körpersprache und Gesang verbindenden Kunstform. Zu den Menschen, die diesen nostalgischen Raum des fast Vergessenen dennoch mit Leben erfüllen, zählte auch Augusto Macedo. Der beinahe 100-jährige Taxifahrer lenkte sein 70 Jahre altes Oldsmobile Cabriolet bis vor kurzem durch die engen Straßen der Stadt und begegnete dabei den merkwürdigsten Charakteren – Menschen aller Nationen, die sich hier niedergelassen haben, um zu überleben, und die irgendwie alle miteinander zu tun haben.
Augusto Macedo sieht diese Menschen, träumt mit ihnen und von ihnen, er fährt sie und kennt sie: Waisberg, den im Krieg aus Prag deportierten Juden, Josefina, die nervöse und nervende Fremdenführerin, Eduardo, den versponnenen Schuhputzer aus den Slums, Ana-Teresa, das schöne Mädchen, das aus einer anderen, längst vergangenen Zeit zu stammen scheint, und Thorsten, den sibirischen Jongleur. Macedo, dessen Lebensgefährte sein Auto und dessen bester Freund sein Radio ist, aus dem Fernando Pessoa, der große portugiesische Lyriker, in volkstümlichen Versen zu ihm spricht, erlebt die Geschichten seiner Stadt ebenso abgeklärt und weise wie sein eigenes Schicksal – ein Lebensweg, der dem Bereich normaler Zeitlichkeit und Sterblichkeit enthoben zu sein scheint.
Doch auch dieser Weg fand ein Ende: Augusto Macedo starb im Januar 1997, am Tag der Lissaboner Premiere „seines“ Films, den er selbst zwei Tage zuvor noch gesehen hatte.
(NDR)
Länge: ca. 80 min.
Deutscher Kinostart: 31.10.1996
FSK 6
Cast & Crew

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 02.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites
I InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme